Schweiz
Panorama

Die Schweiz-Karte der Superlative: Wo die Reichsten, Fleissigsten und Sportlichsten wohnen

Jeder Kanton hat seine Stärken

Die Schweiz-Karte der Superlative: Wo die Reichsten, Fleissigsten und Sportlichsten wohnen

06.11.2014, 10:1425.02.2015, 13:15
Mehr «Schweiz»

Wir sind ein Wohlfühlportal. Schwarzmalen liegt uns nicht. Ausserdem, seien wir ehrlich, ist das in der Schweiz auch nicht angebracht. 

Deshalb folgt nun auf unsere Schweiz-Karte des Grauens die Schweiz-Karte der Superlative. Viel Spass!

Bild
bild:watson.ch

Quellenliste:

Die meisten Informationen stammen aus dem Statistischen Atlas der Schweiz. Weil der Atlas keine direkte Verlinkung auf einzelne Karten erlaubt, wird auf die Hauptseite verwiesen.

Aargau: Höchste E-Voting-Quote der Schweiz
Appenzell Ausserrhoden: Geringste Anzahl von Fettleibigen
Appenzell Innerrhoden: Geringste Anzahl von Straftaten pro 1000 Einwohner (Karten-ID: 16547) & geringste Ausländerkriminalität (Karten-ID: 16553)
Basel-Stadt: Höchstes BIP pro Einwohner (Karten-ID: 15841) & geringster Anteil an motorisierten Pendlern (Karten-ID: 16565)
Basel-Landschaft: Höchste Frauenquote in den Kantonsparlamenten (Karten-ID: 16490)
Bern: Beliebtester Kanton der Deutschschweiz
Freiburg: Tiefster Altersquotient in der Bevölkerung (Karten-ID: 17068)
Genf: Höchste universitäre Hochschulabschlussquote (Karten-ID: 16765)
Glarus: Bestes Finanzausgleichssystem
Graubünden: Fleissigste Bevölkerung
Jura: Tiefste Kinoeintrittspreise (Karten-ID: 16648) & geringste Anzahl von Radargeräten
Luzern: Hat meistbesuchtes Museum (Verkehrshaus)
Neuenburg: Höchste Zunahme des BIP (Karten-ID: 15842)
Nidwalden: Geringster Anteil an Sozialhilfeempfängern (Karten-ID: 16380) & tiefste Jugendarbeitslosigkeit (Karten-ID: 16472)
Obwalden: Höchster Prozentsatz von Erwerbstätigen (Karten-ID: 16603) & tiefste Arbeitslosenquote (Karten-ID: 16482) & höchste Lebenserwartung (Karten-ID: 15488 & 15489) & am wenigsten Verstösse gegen das Betäubungsmittelgesetz (Karten-ID: 16550)
Schaffhausen: Hier wohnen die grössten jungen Männer
Schwyz: Höchstes durchschnittliches Vermögen
St.Gallen: Bestes E-Government
Solothurn: Höchster Anfangslohn für Kindergärtnerinnen & grösste Solaranlage der Schweiz
Tessin: Beliebtester Kanton der Schweiz & tiefste Suizidrate
Thurgau: Höchste Energieförderbeiträge pro Kopf & geringste Anzahl von Briefkastenfirmen
Uri: Höchster Selbstversorgungsgrad durch erneuerbare Energien
Waadt: Geringster Anteil an Übergewichtigen
Wallis: Höchste Wohneigentumsquote (Karten-ID: 16484) & geringste Anzahl von Autounfällen pro Person (Karten-ID: 16650)
Zug: Fitteste junge Männer & höchstes durchschnittliches steuerbares Einkommen (Karten-ID: 16361)
Zürich: Höchste Anzahl von Meistertiteln in Mannschaftssportarten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Queen Victoria – die malende Magistratin
    Queen Victoria war zu ihrer Zeit die mächtigste Frau der Welt. 1868 kam sie zur Erholung in die Schweiz und fertigte von der Schweizer Landschaft zahlreiche Skizzen und Bilder. So gibt es noch heute zahlreiche Schweizer Landschaftsdarstellungen der Königin.

    Die Bergbauern auf der Seebodenalp am Fuss der Rigi dürften gestaunt haben: Plötzlich kam eine grosse Reisegruppe, die englisch sprach, von der Bergspitze hinunter auf den Alpboden, mit Ponys, Tragkörben, Säcken. Bedienstete klappten Stühle auf und stellten eine Staffelei vor einen einfachen Stall, sodass sich eine klein gewachsene Frau hinsetzen und malen konnte. Dazu nippte diese an Schwarztee mit Milch.

    Zur Story