Schweiz
Populärkultur

«Comedymänner» hören auf. Letzte Folge im Juni.

Teaserbild Comedymänner
Sie hätten den Erfolg von «Comedymänner» und dem Vorgänger-Podcast «Quotenmänner» nie erwartet, so die drei.

«Finally cancelled» – Comedymänner hören auf

Nach fünf Jahren beenden Stefan Büsser, Michael Schweizer und Aron Herz ihren erfolgreichen Podcast «Comedymänner». Die letzte Folge erscheint im Juni.
13.02.2025, 10:3413.02.2025, 12:08
Thomas Wey
Thomas Wey
Mehr «Schweiz»

Nach mehr als fünf Jahren, über 200 Episoden und 25 ausverkauften Live-Shows haben Stefan Büsser, Michael Schweizer und Aron Herz entschieden, ihren erfolgreichen Podcast «Comedymänner – hosted by SRF» zu beenden.

In einem Post auf Instagram teilen die drei Comedians die Neuigkeit. «Wenn es am schönsten ist, soll man bekanntlich aufhören», schreiben sie.

Dank an Fans

Das Team habe sich entschlossen, dass sie sich auf weitere Projekte fokussieren möchten. Sie hätten den Erfolg von «Comedymänner» und dem Vorgänger-Podcast «Quotenmänner» nie erwartet, so die drei. «All unseren Fans, Unterstützerinnen und Unterstützern, Familien und Freunden sind wir unendlich dankbar», heisst es im Post.

Die letzte Folge erscheint am 12. Juni 2025 – zwei Tage vor der Live-Abschiedsshow mit dem Titel «finally cancelled» in Dübendorf.

Das Aus erinnert an «Zivadiliring»

Nach dem Aus für «Zivadiliring» endet nun also auch der zweitbeliebteste Podcast von SRF. Vor wenigen Wochen traf es bereits das Talkformat von Maja Zivadinovic, Gülsha Adilji und Yvonne Eisenring.

Trotz eines breiten Publikums und grosser Beliebtheit wurde «Zivadiliring» zu Beginn des Jahres überraschend eingestellt. SRF nannte «Werbesperrfristen» als Ursache.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
76 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bitzliz'alt
13.02.2025 10:56registriert Dezember 2020
... weshalb nur tut sich Deutschschweizercomedy so schwer? Seit Giaggobo/Müller und Deville gibts eine Lücke, die bisher von den "Jungen" nicht aufgefüllt werden konnte ...
827
Melden
Zum Kommentar
avatar
agnostiker47
13.02.2025 10:59registriert November 2015
danke fürs absetzen !
10337
Melden
Zum Kommentar
avatar
tiki
13.02.2025 11:04registriert Mai 2014
Erfolgreicher Podcast? Gibt es Zahlen, die diese Aussage untermauern?
7631
Melden
Zum Kommentar
76
    «Aktenzeichen XY» kehrt nach 20 Jahren ins Schweizer TV zurück

    «Tatort», «Das Traumschiff» oder auch «Sturm der Liebe»: allesamt Formate, die bereits seit Jahren fest im Programm der öffentlich-rechtlichen Sender etabliert sind. Ähnlich verhält es sich mit einer Sendung, die zwar keineswegs fiktiv ist, den Zuschauerinnen und Zuschauern ihre Fälle jedoch mithilfe von Kurzfilmen nahebringt. Die Rede ist natürlich von «Aktenzeichen XY». Sie gilt seit ihrer Erstausstrahlung im Jahr 1967 als eine der erfolgreichsten Fahndungssendungen im deutschen Fernsehen.

    Zur Story