Schweiz
Post

Wegen Störung bei Postfinance kein Geldbezug und kein E-Banking

Störung legt Geldbezug und E-Banking bei Postfinance zeitweise lahm

01.11.2024, 18:1901.11.2024, 18:34
ZUR MELDUNG, DASS DIE POSTFINANCE EINE SYSTEMRELEVANTE BANK GEWORDEN IST, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES THEMENBILD ZUR VERFUEGUNG - Eine Tafel weist am Dienstag, 24. Februar 2009, auf einen Bancomaten d ...
Am Freitag konnte bei der PostFinance kein Geld abgehoben werden. Auch das E-Banking funktionierte nicht.Bild: KEYSTONE

Eine technische Störung beim Finanzdienstleister Postfinance hat am Freitagnachmittag landesweit bis etwa 18 Uhr zu Problemen geführt. Gar nicht mehr funktionierte das Online-Banking (E-Banking), betroffen war aber auch der Bargeldbezug an Postomaten.

An Freitagnachmittag standen nicht alle Postfinance-Zahlungsarten zur Verfügung. Kreditkarten funktionierten indessen dauernd. Grund war eine technische Störung, wie Postfinance-Sprecher Rinaldo Tibolla der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage sagte. Zuerst berichtet hatte das Online-Portal Züritoday.

Weil die Postfinance-App nicht verfügbar war, war das Login in E-Finance (E-Banking) nicht möglich. Zudem funktionierte Twint teilweise nicht mehr. Gegen 18 Uhr gab das Unternehmen Entwarnung. Alle Systeme funktionierten wieder, schrieb es. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
19
Bundesgericht hebt Zürcher Vergewaltigungsurteil auf
Das Bundesgericht hat ein Vergewaltigungsurteil des Zürcher Obergerichtes aufgehoben. Das Obergericht habe den Fall eines Kosovaren falsch beurteilt, so das Bundesgericht. Es kritisierte unter anderem, dass das Obergericht die «kurze Dauer» der Vergewaltigung berücksichtigte.
Zur Story