Schweiz
Post

Und da waren es nur noch 772: Die Post schliesst weitere Filialen

Und da waren es nur noch 772: Die Post schliesst heimlich weitere Filialen

Die Ansage war unmissverständlich: Die Post wollte sich vom jahrelangen Abbau verabschieden und versprach, auch in Zukunft 800 eigene Filialen zu betreiben. Doch das stimmt so nicht.
06.05.2023, 08:55
Florence Vuichard / ch media
Mehr «Schweiz»
ARCHIV - ZUR KUERUNG DER SCHWEIZERISCHEN POST ZUR WELTWEIT BESTEN POST, AM MITTWOCH, 30. MAI 2018, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG ---- A delivery van of the Swiss Post in fron ...
Trotz gegenteiligen Versprechen: Die Zahl der selbst betriebenen Poststellen nimmt weiter ab.Bild: KEYSTONE

800 Poststellen sollen es sein - und bleiben. Es war die Post selbst, die dieses Versprechen abgegeben hat. Es war ein Zugeständnis von Post-Chef Roberto Cirillo und dem früheren Post-Präsidenten Urs Schwaller an die Politik und an die Bevölkerung, die sich insbesondere in ländlichen Gebieten gegen die Schliessung von Poststellen wehrt.

Die magische und seitdem von allen Seiten kolportierte Zahl von 800 wurde im Mai 2020 festgeschrieben, gemeinsam mit der Präsentation der neuen Strategie. Damit sollte der Kahlschlag bei den Filialen ein Ende haben, wie Schwaller damals sagte.

Ein Angebot, das auch der Bundesrat freudig aufnahm und als Ergänzung in seine strategischen Ziele für den Post-Konzern einfügte. Wörtlich hält er fest, dass die «Post die Anzahl Poststellen stabilisiere», soweit dies «betriebswirtschaftlich vertretbar» sei.

Doch drei Jahre später muss man feststellen: Die Post hält ihr Versprechen nicht. Per Ende März 2023 bestand das Poststellennetz noch gerade mal aus 772 Filialen. Und die Zahl dürfte noch weiter sinken. «Einzelne Umwandlungen - selbstverständlich immer in Absprache mit den Gemeinden - sind auch in Zukunft noch möglich», hält Post-Sprecherin Silvana Grellmann auf Anfrage fest.

Roberto Cirillo, CEO, Schweizerische Post, spricht waehrend der Jahresmedienkonferenz der Schweizerischen Post, am Donnerstag, 9. Maerz 2023 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Post-Chef Roberto CirilloBild: keystone

Künftige Filialschliessungen könnten zum Beispiel auf Wunsch einer Gemeinde oder eines potenziellen Partners erfolgen. Oder sie könnten «speziellen Umständen» geschuldet sein. Darunter fallen etwa Mietverträge, die auslaufen, oder ein «markanter» Rückgang bei den Menschen, die eine Filiale aufsuchen.

Deutliche Rückgänge am Schalter

Das ist ein durchaus realistisches Szenario: Denn die Zahl der Kunden und Kundinnen, die den Weg in eine Postfiliale finden, nimmt stetig ab. Und gehen sie doch mal hin, dann erledigen sie deutlich weniger Postgeschäfte am Schalter als früher.

Das widerspiegelt sich auch in den Zahlen: Grellmann beziffert den Rückgang in den Filialen seit 2016 bei den Briefen mit 35 Prozent und bei den Einzahlungen mit 38 Prozent. Und das wiederum schmälert die Einnahmen des chronisch defizitären Poststellennetzes. Für das vergangene Jahr wies es noch einen Umsatz von 577 Millionen und einen Verlust von 71 Millionen Franken aus.

Das Filialnetz ist also vor allem ein Kostenblock, weshalb die Post es zurückstutzen will. Sie selbst spricht lieber von Umbau oder Anpassungen und streicht mit Vorliebe die weiter steigende Anzahl von «Zugangspunkten» hervor, von denen es mittlerweile schon 4946 geben soll. Darunter subsumiert die Post alles, von der eigenen Filiale über den Dorfladen bis hin zum Paketautomaten. Letztere seien bei den Kundinnen und Kunden sehr beliebt, sagt Grellmann. Die Post passe sich den Bedürfnissen der Kundschaft an.

Von Wortbruch jedenfalls will der Staatskonzern nichts wissen: Die Post habe immer davon gesprochen, dass sie «die Zahl der eigenbetriebenen Filialen in der aktuellen Strategieperiode bei rund 800 stabilisieren» wolle, ergänzt Grellmann. «Wenn wir von ‹rund› 800 Filialen sprechen, kann die Anzahl auch darunterliegen.»

Schwierige Suche nach neuen Einnahmequellen

Ein Ziel der vor drei Jahren präsentierten Wachstumsstrategie der Post war es, aus den Erträgen aus der Brief- und Paketpost sowie den neu aufzubauenden, digitalen Geschäften das defizitäre Poststellennetz zu finanzieren. Doch der Plan geht nicht wirklich auf. Die Digitalabteilung jedenfalls ist selber hochdefizitär. Und ob sie - wie angepeilt - bis 2024 den Sprung in die schwarzen Zahlen schafft, ist mehr als fraglich.

Ebenfalls harzig läuft der Umbau der Postfilialen zu Dienstleistungszentren, wo Kundinnen und Kunden alles auf einmal erledigen könnten - von der Reklamation bei der Krankenkasse über die Bankeinzahlung bis hin zum Behördengang. Zwar sind im vergangenen Jahr erste Versicherungen und Banken in die Postbüros eingezogen und beteiligen sich so an den Infrastrukturkosten. Doch vorderhand sind das nur Einzelfälle. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hier kommen 16 schräge Onlineshopping-Fails
1 / 18
Hier kommen 16 schräge Onlineshopping-Fails
bild: reddit

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Typ singt Songs rückwärts, erwischt uns alle eiskalt und geht damit viral
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
56 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chill Dude
06.05.2023 09:42registriert März 2020
Ich bringe meine Pakete gerne in den Dorfladen, hat auch die besseren Öffnungszeiten als die Post hatte.
8110
Melden
Zum Kommentar
avatar
Urs Kipfert
06.05.2023 13:53registriert Februar 2019
«Die Digitalabteilung jedenfalls ist selber hochdefizitär.»

Kein Wunder, denn durch Zwang bringt man kaum Kunden nachhaltig zur Post. Beispiel "SwissID". Will man bei der Post online eine einfache «Post zurückbehalten»-Meldung aufgeben, braucht es seit 1.9.2022 zwingend eine SwissID. Eine Mail-Adresse und Passwort genügt nicht mehr.
Wenn man nun weiss, dass SwissID ein Service der Post ist, dann wird schnell klar, woher diese Zwängerei kommt. Freiwillig benutzt niemand SwissID, wozu auch...
699
Melden
Zum Kommentar
avatar
honesty_is_the_key
06.05.2023 17:29registriert Juli 2017
1/2
Vielleicht bin ich altmodisch, aber für mich sollte die Post, Post verschicken, und Einzahlungen vornehmen (nutze ich nicht, dank E-Banking, aber für ältere Menschen ist das sehr wichtig). Die Post sollte keine Süssigkeiten, Bücher, Honig, Kerzen oder was der Geier sonst was verkaufen. Was seit einigen Jahren leider der Usus ist.

Ausserdem sind die Öffnungszeiten einfach nicht zeitgemäss. Über den Mittag geschlossen ? Das kann sich keine Firma in der Privat Wirtschaft erlauben, die Post anscheinend schon.
363
Melden
Zum Kommentar
56
Schweiz generiert mehr Strom aus Wasserkraft als im Vorjahr

Wegen neu in Betrieb gesetzter Kraftwerke wird in der Schweiz voraussichtlich mehr Strom aus Wasserkraft produziert. Seit Anfang 2024 werden laut dem Bundesamt für Energie zwölf grössere Wasserkraft-Zentralen mehr als noch im Vorjahr betrieben. Die maximale mögliche Leistung ab Generator nahm deshalb gegenüber 2023 um 26 Megawatt zu.

Zur Story