
Blick auf die Kathedrale in St.Gallen. (Archivbild)Bild: KEYSTONE
19.09.2023, 07:3219.09.2023, 18:50
Eine anonyme Droh-E-Mail ist bei der Geschäftsstelle der Schweizer Bischofskonferenz in Freiburg eingegangen, wie der Blick berichtet. Die Bischöfe schalteten die Kantonspolizei Freiburg ein, auch die Staatsanwaltschaft ist informiert.
Seit Montag und noch bis Mittwoch treffen sich die Bischöfe in St.Gallen – Thema Nummer eins sind die Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche der Schweiz. Heute Dienstag ist um 12 Uhr in der Kathedrale eine von den Bischöfen gemeinsam gefeierte Messe, die auch für Gläubige offen ist. Die Stadtpolizei St.Gallen werde vor der Kathedrale verstärkt Präsenz zeigen.
Die Bischofskonferenz wird allerdings nicht vollzählig erscheinen. Der Abt von Saint-Maurice lässt sein Amt ruhen, da ihm sexuelle Belästigung vorgeworfen wird. Der Bischof von Lausanne, Genf und Freiburg ist aus gesundheitlichen Gründen verhindert. Er wurde letzte Woche operiert.
(rbu)
St. Gallen ist so schön
1 / 29
St. Gallen ist so schön
Am Ballon Cup in Kirchberg, Österreich, nahm das Kloster St.Gallen auch mal teil. (bild: cjwho.com)
quelle: http://www.cjwho.com/
Maria Valentina rappt für den Papst
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Detailhandelslandschaft ist im Umbruch. Bekannte Ketten sind in den vergangenen Jahren verschwunden. Zeit für einen Rückblick.
Migros, Coop und Co. dominieren den Schweizer Detailhandel. Der Drogeriemarkt Müller macht sich breit, sein Konkurrent Rossmann will bis zu 150 Filialen in der Schweiz eröffnen. Und der Billiganbieter Action ist auch schon da. Im Gegenzug sind in den vergangenen 25 Jahren viele Ladenketten verschwunden – vor allem Warenhäuser, Kleidergeschäfte, Schönheitsspezialisten und Bio-Anbieter. Ein nostalgischer Blick zurück.
Ja klar, in diesem Fall schaltet man sofort die Polizei und Staatsanwaltschaft ein, aber nicht wenn es um missbrauchte Kinder geht.