Schweiz
Romandie

Jetzt ansehen: watson.ch/fr ist ab sofort online

Bild
Bild: watson

Hier hast du es zuerst gesehen: watson.ch/fr ist ab sofort online

28.02.2021, 19:3701.03.2021, 13:26

Das Newsportal watson Romandie ist am Sonntag live gegangen. Der Westschweizer Ableger von watson hat eine Redaktion mit rund 20 Journalistinnen und Journalisten am Standort Lausanne eingerichtet. Chefredaktorin ist Sandra Jean.

Neben dem bewährten journalistischen Vollprogramm gibt es zum Start von watson.ch/fr zahlreiche Formate zu entdecken, zum Beispiel Marie-Adèle Copins «Feedporn», «L'horoscope» des Satirikers Benjamin Décosterd oder die Eskapaden von «PénélopePage». Abgerundet wird das Angebot mit Inhalten von den französischen Ablegern von «Slate» und «The Conversation».

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
watson Imagekampagne
1 / 9
watson Imagekampagne
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Baroni mixt einen Appletini
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Barracuda
01.03.2021 08:40registriert April 2016
Schau an, ein watson, dass nicht Zürich-lastig ist 😉 Viel Erfolg! Aber warum um Gottes Willen klammert ihr euch immer noch dermassen an den Spruch "News sans Blabla"? Irgendwie will das einfach nicht passen.
286
Melden
Zum Kommentar
13
So knallhart setzt Temu seine Preise durch – jetzt packt ein Schweizer Händler aus
Wer sich nicht an Tiefstpreise hält, verschwindet aus den Suchergebnissen: Das erlebte ein Zürcher Händler, als er die China-Plattform getestet hat.
Plüsch-Puppen, Nagellack oder Elektronikzubehör: Solche Produkte verkaufen Schweizer Händler neuerdings auf der chinesischen Billig-Plattform Temu. Das Unternehmen hat sich erst Mitte September für hiesige Händler geöffnet und verspricht einen «kosteneffizienten und reichweitenstarken Verkaufskanal». Zunächst bietet Temu seine Plattform für Verkäufe in der Schweiz an, danach sollen internationale Märkte folgen.
Zur Story