Schweiz
Rumänien

Wandern wie in der Schweiz: Reisemagazin empfiehlt günstigere Alternative

Fast wie in der Schweiz: Doch es ist Transilvanica in Rumänien.
Fast wie in der Schweiz: Doch es ist Transilvanica in Rumänien.Bild: Shutterstock

Statt in die Schweiz nach Rumänien – Reisemagazin empfiehlt günstigere Alternative

Statt in die Schweiz nach Rumänien: «National Geographic» empfiehlt die Transsilvanischen Alpen als günstigere Alternative.
05.05.2025, 11:0605.05.2025, 14:31
Mehr «Schweiz»

In der Schweiz gibt es ein Wanderwegnetz von über 65'000 Kilometer. Das entspricht etwa anderthalbmal dem Erdumfang. Zudem locken 250 Skigebiete, die zusammen mehr als 7000 Kilometer Skipisten umfassen.

Nicht nur diese Zahlen, sondern aussergewöhnliche Naturschätze und einzigartige Erlebnisse machen die Schweiz besonders für Wandernde und Wintersportler attraktiv.

Das US-Magazin lenkt den Blick auf eine alternative Region, die ähnliche Erlebnisse verspricht – zu niedrigeren Preisen. Und zwar nach Rumänien.

«Die Transsilvanischen Alpen sind vielleicht nicht so bekannt wie ihre Schweizer Pendants, aber genau das macht ihren Charme aus», heisst es in dem Bericht.

Via Transilvanica ist ein 1400 km langer Wanderweg in Rumänien.
Via Transilvanica ist ein 1400 km langer Wanderweg in Rumänien.Bild: Shutterstock

Der neue, 1400 Kilometer lange Wanderweg Via Transilvanica vom Nordosten Rumäniens bis zur Donau besteche durch saftige Wiesen, Alpenflora und eine Kulisse wie im Berner Oberland.

Ähnliche Altstädte

Empfohlen wird auch die Hermannstadt (Sibiu), die für ihre germanische Architektur bekannt ist. «National Geographic» vergleicht die Altstadt, die am Fluss Cibin (Zibin) liegt, mit Bern und seiner Aare. «Die beiden Städte sind durch eine Reihe schmaler, gepflasterter Gassen, miteinander verbunden.» Die Kronstadt (Brașov) erinnere an Luzern, da die mittelalterliche Altstadt umgeben mit Festungsanlagen und Türmen ist.

Doch nicht nur für Wandernde und Kulturinteressierte kommen in Rumänien auf ihre Kosten: «Wer Winterspass ohne Schweizer Preise sucht, findet in Piatra Craiului ein erschwingliches Skigebiet.» Eine Tageskarte koste da umgerechnet circa 9 Franken.

Alternative zu Emmentaler und Rösti

Und zu guter Letzt geht der Bericht auch aufs Essen ein:
«Während Emmentaler und Gruyère zu den beliebtesten Käsesorten der Schweiz zählen, bietet Transsilvanien mit Brânză de Burduf ein ähnlich komplexes Geschmackserlebnis.» Und statt Rösti könne Mămăligă, ein polentaähnliches Maisgericht verschlungen werden. (cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bilder einer Kindheit in Rumänien
1 / 14
Bilder einer Kindheit in Rumänien
Karo-Jackett, Ringelstrümpfe und ein ernster Blick: Felix ist der kleine Cousin von Fotografin Felicia Simion. Die 20-jährige Studentin hat den Jungen beim Älterwerden beobachtet. (Bild: Felicia Simion)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Winke, winke: Dieser freundliche Bär geht gerade viral
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
81 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
-C-
05.05.2025 11:33registriert Februar 2016
Danke National Geographic, dass du Rumänien in den Fokus setzt - das hilft dem Tourismus in Rumänien, und uns Schweizern schaden etwas weniger Touristen auch nicht wirklich.. ;)
1002
Melden
Zum Kommentar
avatar
Her Majesty
05.05.2025 11:37registriert Dezember 2022
Und heute auch in den Schlagzeilen: "Rechtspopulist Simion in Rumänien mit grossem Abstand vorn".
Die Wahlen sind ja noch nicht durch, aber ich finde, es ist schon fraglich, ob man sein Geld dann dahin tragen sollte. In die USA würde ich aktuell ja auch nicht reisen...
729
Melden
Zum Kommentar
avatar
code-e
05.05.2025 11:26registriert November 2018
In Brașov kann man sogar mit alten Bussen der Verkehrsbetrieb Biel, zum Teil noch in original Lackierung, rumkurven. Schweiz Feeling in Rumänien 😉
561
Melden
Zum Kommentar
81
    «Rollende Autobahn» wird Ende Jahr eingestellt

    Wegen unerwartet vieler Einschränkungen auf dem Schienennetz wird die «Rollende Autobahn» per Ende 2025 eingestellt. Trotz Finanzhilfen des Bundes kann das Unternehmen RAlpin den Bahnverlad von ganzen Lastwagen für die Fahrt durch die Alpen nicht mehr bewirtschaften.

    Zur Story