Schweiz
SBB

SBB-Bashing: Ein Schweizer Volkssport

Heute Morgen wurde es eng auf den Bahnstegen Zürichs.
Heute Morgen wurde es eng auf den Bahnstegen Zürichs.
Bild: KEYSTONE

Absurder Schweizer Volkssport: SBB werden Opfer eines Brandstifters und alle motzen über die SBB

07.06.2016, 11:2207.06.2016, 11:41
Mehr «Schweiz»

Brandstifter legt Pendlerverkehr lahm

1 / 8
Brandstifter legt Pendlerverkehr lahm
Pendler warten auf die Ersatztransportmittel am Bahnhof Glattbrugg. Die SBB-Bahnstrecke zwischen Oerlikon und Glattbrugg ist wegen einer Brandstiftung unterbrochen.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das Bild des heutigen Tages: Überfüllte Bahnhöhe, Züge, Trams. Der Grund dafür ist, dass ein vermutlich gelegtes Feuer Anlagen der SBB zwischen Glattbrugg und Oerlikon beschädigt hat. Der Bahnhof Oerlikon ist in Zürich ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, ohne ihn ist der Pendlerverkehr von und nach Zürich Hauptbahnhof stark eingeschränkt. 

Auf Twitter und anderen sozialen Medien geht derweil das SBB-Bashing los:

Verspätete Züge sind dem Schweizer ein Graus, deshalb werden die SBB sooft Ziel von Bash-Attacken und Shitstorms. Doch in diesem Fall kann sie nicht einmal etwas dafür: Die Kantonspolizei geht von Brandstiftung aus. Watson-User «Tavares» bringt es auf den Punkt:

Tavares
Leser-Kommentar von Tavares
07.06.2016 09:25
Bei einem externen Ereignis stösst jedes System an seine Grenzen. Angenommen der Gubrist-Tunnel ist wegen einem Brand eines Fahrzeuges geschlossen. Dann bricht der Verkehr auch grossräumig zusammen, auch mit smarten, selbstfahrenden Autos, da schlichtweg die Kapazität auf den Umfahrungswegen fehlt.
Zu: Endlich! Die gesperrte Bahnstrecke nach Oerlikon ist seit 19 Uhr wieder offen

Tweets, die den Feuerteufel verfluchen, sucht man vergeblich. Aber auch hier haben watson-User bereits einen Verdacht:

Nonqi
Leser-Kommentar von Nonqi
07.06.2016 10:11
Das isch eifach eine gsi wo kei LAP het welle schriebe! :'D
Zu: Endlich! Die gesperrte Bahnstrecke nach Oerlikon ist seit 19 Uhr wieder offen

Denn heute sind die wichtigen Abschlussprüfungen!

Wir wünschen allen Lehrlingen viel Glück und den Pendlern viel Geduld. Nehmt es mit Humor:

Zum Zeitvertreib: So ging Pendeln früher und heute

1 / 25
Pendeln früher und heute
Beginnen wir im Jahre 1947. Damals war Pendeln fast noch ein Fremdwort. Diese Szene zeigt eine Gruppe Menschen vor dem Hauptbahnhof Zürich. (Bilder: ETH Bibliothek Zürich)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(leo)

Die Schweiz ... mal anders
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
455
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
von Oliver Baroni
Mond-Nazis waren gestern – hier kommen die SPLATTER-SCHWEIZER!
34
Mond-Nazis waren gestern – hier kommen die SPLATTER-SCHWEIZER!
von Oliver Baroni
Dieses Land ist SOWAS VON merkwürdig! Was Ausländern in der Schweiz am Leben unter Eidgenossen auffällt
275
Dieses Land ist SOWAS VON merkwürdig! Was Ausländern in der Schweiz am Leben unter Eidgenossen auffällt
von Oliver Baroni
11 «Swiss»-Produkte, die unschweizerischer gar nicht sein könnten 
28
11 «Swiss»-Produkte, die unschweizerischer gar nicht sein könnten 
von Oliver Baroni
«Why do Swiss people have big noses?» – und andere wichtige Internet-Fragen zu der Schweiz
73
«Why do Swiss people have big noses?» – und andere wichtige Internet-Fragen zu der Schweiz
von Oliver Baroni
11 unübersetzbare schweizerdeutsche Wörter, die total verheben, imfall
214
11 unübersetzbare schweizerdeutsche Wörter, die total verheben, imfall
von Oliver Baroni
28 Schweizer Dinge, über welche sich Touristen wundern – die für uns aber völlig normal sind
24
28 Schweizer Dinge, über welche sich Touristen wundern – die für uns aber völlig normal sind
von Lina Selmani
Erstaunliche Fakten über die Schweiz, die du kennen solltest
20
Erstaunliche Fakten über die Schweiz, die du kennen solltest
von Oliver Baroni
Du weisst, dass du im gehobenen Mittelstand der Schweiz angekommen bist, wenn du ... 
23
Du weisst, dass du im gehobenen Mittelstand der Schweiz angekommen bist, wenn du ... 
von Oliver Baroni
23 Sätze, die du in der Schweiz nie hören wirst
10
23 Sätze, die du in der Schweiz nie hören wirst
von Oliver Baroni
13 Sätze, die Schweizer in den Ferien nicht mehr hören können
109
13 Sätze, die Schweizer in den Ferien nicht mehr hören können
von team watson
«Finken! Überall FINKEN!!» – Was Ausländern am Leben in der Schweiz auffällt – Teil II
38
«Finken! Überall FINKEN!!» – Was Ausländern am Leben in der Schweiz auffällt – Teil II
von Oliver Baroni
25 Schweizer Menüs aus deiner Jugend, die deine Kinder schon nicht mehr kennen werden
90
25 Schweizer Menüs aus deiner Jugend, die deine Kinder schon nicht mehr kennen werden
von Oliver Baroni
«Das geht eindeutig zu weit!» – so lacht die Welt über die Schweiz 
20
«Das geht eindeutig zu weit!» – so lacht die Welt über die Schweiz 
Bünzli-Test! Welche dieser 11 Schweizer Marotten hast du auch?
62
Bünzli-Test! Welche dieser 11 Schweizer Marotten hast du auch?
von Madeleine Sigrist
Zum RS-Beginn: Von Curry bis Militärschoggi – 12 Armee-Rationen im Direktvergleich
18
Zum RS-Beginn: Von Curry bis Militärschoggi – 12 Armee-Rationen im Direktvergleich
von Oliver Baroni

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
47 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Prof.Farnsworth
07.06.2016 11:39registriert Oktober 2015
Wir sind schon ein sehr unzufriedenes kleines Völkchen, zumindest schwer zufrieden zustellen! Um es nochmals zu sagen: Im internationalen Vergleich haben wir ein extrem gutes, verlässliches und modernes ÖV-Netz.
Einfach mal wieder dankbar sein, dass man sich über so Kleinigkeiten aufregen kann und keine andere Probleme haben!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
wololowarlord
07.06.2016 11:33registriert April 2015
Zu den schweizer werten gehört eben das "mötzle"
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
maljian
07.06.2016 11:33registriert Januar 2016
Klar, niemand mag Verspätungen, aber man sollte schon unterscheiden können, woran es liegt.

Es ist auch ärgerlich, wenn es nur ein paar Minuten Verspätung hat, weil wir es alle so gewohnt sind.
Durch dieses Vertrauen in die SBB gehen wir dann alle natürlich auch entsprechend knapp erst los, wenn dann eine S-Bahn mal 5 Minuten Verspätung hat, kann es schon sein, das man den Anschlusszug am HB nicht mehr schafft.

In der Regel klappt es aber immer gut und für einen externen "Angriff" kann die SBB nun wirklich nichts.
00
Melden
Zum Kommentar
47
Polizei beendet versuchte Besetzung des Zürcher Platzspitz – 233 Personen kontrolliert
Ein grösseres Polizeiaufgebot hat am Freitagnachmittag in Zürich eine versuchte Besetzung des Platzspitz-Areals hinter dem Landesmuseum verhindert. Sie kontrollierte über 200 Personen und wies sie weg.
Zur Story