Abgesehen davon, dass Schweizer in den Ferien nicht gerne andere Schweizer sprechen hören, könnten wir auch die folgenden Sätze langsam aber sicher mal streichen ...
Meist folgt auf dein «Ich komme aus der Schweiz» dieser Satz:
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Ylene
04.03.2016 19:01registriert Januar 2016
Hmpf, die Sprache! Unterhalte mich mit ein paar netten Norddeutschen in Kopenhagen - natürlich in meinem schönsten (CHer) Hochdeutsch. Darauf meinten sie, schweizerdeutsch sei ja ganz gut verständlich. Ich habe dann kurz auf bärndütsch gewechselt. Sie haben dann gerätselt, ob das jetzt dänisch oder holländisch sei. In Ost-D hat sich ein DB-Beamter bei mir entschuldigt, dass er die Umfrage leider nur auf Deutsch habe u darauf in Leipzig hat eine hilfsbereite Deutsche auf Englisch gewechselt, als ich nach dem Weg gefragt habe... Ich spreche anscheinend Deutsch wie Adolf Ogi nach 12 Bier!!! 😥
Schon ein Weilchen her, ich war damals 14, fragte mich ein Polizist in New York, woher ich käme. Aha, aus der Schweiz. Dann bist du verheiratet, nicht wahr?
Ich: "Ehm, ich bin 14. Da kann ich nicht verheiratet sein. Wie kommen Sie darauf?"
Er: "In der Schweiz essen die Frauen so viel Schokolade, dass sie mit 20 faule Zähne haben. Deshalb müssen sie vorher heiraten. Habe ich gelesen!"
Ich: "Ooooooooooooooooooooookay...."
in Boston nach dem Weg gefragt und den Rat bekommen ein Taxi zu nehmen, es sei zu weit, (10min zu Fuss) und wir mussten darüber lachen, dann kam: "oh yes of course! you're mountain people! you' re used to walk"
Drei Wohnungen nach Balkonbrand in Bassersdorf unbewohnbar
Bei einem Brand auf den Balkonen eines Mehrfamilienhauses in Bassersdorf ZH ist am Mittwochabend ein Schaden von über 100'000 Franken entstanden. Drei Wohnung sind unbewohnbar. Verletzt wurde aber niemand.