09.01.2020, 07:1909.01.2020, 13:30
Bei den Bombardier-Doppelstöckern kommen immer wieder neue Pannen ans Licht. Derzeit kann in einigen Speisewagen weder gegessen noch getrunken werden – und das seit den Weihnachtstagen. Dem SRF berichteten mehrere Hörer davon, dass in zahlreichen Dosto-Zügen die Speisewagen geschlossen seien – was die SBB schliesslich auch bestätigten.
Ein SBB-Sprecher teilte dem SRF folgendes mit: «Die Waggon-Restaurants in den FV-Dosto sind vor Störungen leider noch nicht gefeit. So verzeichneten wir in den vergangenen Tagen in einem Teil der Restaurants Störungen der Wasserversorgung oder der Stromzufuhr.»

Der Bombardier Pannenzug FV-Dosto sorgt immer wieder für Negativschlagzeilen.Bild: KEYSTONE
Insgesamt sind elf Dosto-Fernverkehrszüge mit Speisewagen ausgerüstet, bei vier davon rechnet man mit längerfristigen Störungen. Genauere Angaben können die SBB nicht machen.
Die Bundesbahnen sind jedoch bemüht, möglichst rasch eine Lösung zu finden, wie der Sprecher gegenüber SRF bestätigt: «Die SBB bedauert die Umstände und setzt zusammen mit Bombardier alles daran, die Verfügbarkeit der FV-Dosto-Flotte weiter zu erhöhen.» (mim)
Das sind die neuen SBB-Züge
1 / 12
Das sind die neuen SBB-Züge
Am Montag präsentierten die SBB und Bombardier die neuen Doppelstockzüge, mit denen wir ab 2017 auf der Strecke Genf-St. Gallen herum fahren werden.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Pendler Typen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nach den Rekordjahren während Corona verzeichnete die Schweiz im Jahr 2023 erstmals wieder einen Rückgang im Spendenvolumen. Und es geht wohl weiter bergab, wie der jährlich veröffentlichte Spendenreport der Zewo zeigt.
Das Jahr 2023 war geprägt von Kriegen in der Ukraine, Palästina und im Sudan, den Erdbeben in der Türkei, Syrien, Afghanistan und Nepal sowie den Überschwemmungen in Bangladesch und Europa. Nach Jahren der starken Solidarität und des hohen Spendenvolumens scheint nun eine gewisse Zermürbung und Müdigkeit bei den Schweizer Spenderinnen und Spendern eingesetzt zu haben. Das zeigt der jährlich veröffentlichte Spendenreport der Stiftung Zewo.
Mir tun dabei vor allem die Mitarbeiter der SBB leid.