Schweiz
SBB

Ab 13. März zahlreiche Zugausfälle und Fahrplanänderungen im Raum Basel

Ab 13. März zahlreiche Zugausfälle und Fahrplanänderungen im Raum Basel

07.03.2024, 12:5107.03.2024, 12:51
Mehr «Schweiz»

Ab dem 13. März und insbesondere an Ostern müssen Bahnreisende im Raum Basel mit vielen Zugausfällen und Fahrplaneinschränkungen rechnen. Grund sind Ausbau- und Sanierungsarbeiten am Streckennetz zwischen Basel und Olten, Rheinfelden und Frick im Aargau sowie Aesch und Laufen im Baselbiet, wie die SBB am Donnerstag mitteilten.

Zuege stehen im Bahnhof SBB in Basel, am 5. Dezember 2023. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Der Bahnhof in Basel.Bild: keystone

Besonders betroffen seien Banhreisende am Wochenende vom 16. bis 18. März sowie über die Ostertage, heisst es. Dann werde im Bahnhof Basel SBB, in Muttenz, im Laufental sowie im Fricktal gebaut. Zudem fänden auch auf französischem und deutschem Gebiet Bauarbeiten statt.

Vom 29. März bis 2. April werden wegen Gleiserneuerungen in der Osteinfahrt zum Bahnhof SBB keine EC-, IC21- und IR26-Züge zwischen Basel und Olten verkehren, was den Bahnverkehr ins Tessin betrifft. Auf der Strecke Basel-Zürich über Frick und Brugg wird es ab 12. März bis Ende Juni sowie von August bis November wegen der Sanierung der Mühlebachbrücke zu markanten Einschränkungen kommen.

Zu zahlreichen Ausfällen und Fahrplanänderungen führt auch die Totalsanierung des Hauenstein-Basistunnels zwischen Basel und Olten. Bis im Oktober wird es wegen des Doppelspurausbaus der Bahnstrecke zwischen Grellingen und Duggingen zu auf der Verbindung Basel-Biel zu Ausfällen an mehreren Wochenenden und Nächten kommen. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
14
    So viel verdienen die Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen
    Das Medianeinkommen von Personen mit Fachhochschul-Abschluss liegt bei fast 113'000 Franken pro Jahr. Doch es gibt grosse Unterschiede – nicht nur zwischen Frauen und Männern.

    Alle zwei Jahre führt FH Schweiz, der Dachverband der Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen, eine umfangreiche Lohnstudie durch. Sie beinhaltet detaillierte Daten zur Lohn-, Arbeits- und Weiterbildungssituation von FH-Abgängern in allen möglichen Fachbereichen.

    Zur Story