Schweiz
SBB

Bahnlinie Bern-Freiburg ab Montag wieder normal in Betrieb

Drei neue Flirt Evo Zuege der Stadler Rail, von Thurbo, SBB, und RegionAlps, links nach rechts, sowie ein vorgaengermodell ein GTW Thurbo, hinten, waehrend einer gemeinsamen Praesentation der SBB, Thu ...
Ab dem kommenden Monatg wird die Strecke Bern - Freiburg nach zwei Monaten wieder normal befahren. (Symbolbild) Bild: keystone

Bahnlinie Bern-Freiburg ab Montag wieder normal in Betrieb

20.08.2025, 13:1120.08.2025, 13:12
Mehr «Schweiz»

Nach umfangreichen Bauarbeiten geht die Bahnlinie Bern-Freiburg am Montag wieder in Betrieb. Während der achtwöchigen Streckensperrung arbeiteten über 200 Personen an verschiedenen Projekten. Insgesamt 90 Millionen Franken wurden dabei investiert.

Zu den Hauptarbeiten gehörte der Totalumbau des Bahnhofs Schmitten FR, die Weichenerneuerung auf der Ostseite des Bahnhofs Freiburg, der Fahrbahnunterhalt im Gebiet Düdingen und die Erneuerung von Fahrbahn und Fahrleitungen zwischen Bern und Flamatt, wie die SBB am Mittwoch mitteilte.

am Bahnhof Schmitten am Mittwoch, 20. August 2025 in Bern. Waehrend 8 Wochen hat die SBB auf der Bahnlinie zwischen Bern und Freiburg intensive Arbeiten durchgefuehrt. Dazu gehoerten unter anderem die ...
Der Bahnhof Schmitten FR wurde komplett umgebaut.Bild: keystone

Während der zweimonatigen Streckensperrungen mussten Reisende auf Ersatzbusse ausweichen oder Umwege in Kauf nehmen. Streckensperrungen bedeuteten für Passagiere oft längere Reisezeiten, räumte die SBB ein. Dennoch seien Totalsperren oft die beste Lösung, denn so könnten die Arbeiten und damit die Unannehmlichkeiten auf wenige Wochen konzentriert werden.

Im Fall der Strecke Bern-Freiburg hätten die Arbeiten ohne Totalsperrung der Strecke rund drei Jahre gedauert, führt die SBB aus.

Ab kommendem Montag, 04:00 Uhr, verkehren nun also wieder wie gewohnt Züge zwischen Bern und Freiburg. Zuvor werden noch letzte Arbeiten abgeschlossen, Sicherungsanlagen montiert und Funktionstests durchgeführt. Am Sonntag finden Probefahrten statt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die neue First Grand Suite der Swiss
1 / 8
Die neue First Grand Suite der Swiss

Die Swiss hebt das Luxus-Fliegen noch eine Stufe höher.

quelle: swiss
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Im Zürichsee treibt gerade eine G-Klasse herum – das hat es damit auf sich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Luzerner SVP zieht Tempo-50-Initiative zurück
Die Luzerner Stimmberechtigten werden am 30. November nicht über die Initiative «Tempo 50 auf Hauptverkehrsachsen innerorts» abstimmen. Die SVP hat ihr Volksbegehren zurückgezogen, weil die Regierung in einer Verordnungsänderung zahlreiche Forderungen umgesetzt habe.
Zur Story