Schweiz
SBB

SBB: Unterbruch auf der Strecke Glanzenberg – Dietikon

Video: ch media/TeleZüri

Nach Pendler-Chaos am Morgen: SBB-Störung zwischen Zürich und Brugg behoben

03.10.2024, 07:4303.10.2024, 13:43
Mehr «Schweiz»

ÖV-Pendler brauchten am Donnerstagmorgen viel Geduld: Wie die SBB meldete, war die Strecke zwischen dem Zürcher Hauptbahnhof und Brugg AG zwischen Glanzenberg und Dietikon wegen eines Fremdereignisses unterbrochen. Betroffen sind zahlreiche Züge – sowohl im Regional- als auch im Fernverkehr.

Pendler warten in Dietikon auf ihre Anschlussverbindung.
Pendler warten in Dietikon auf ihre Anschlussverbindung.Bild: watson

«In Dietikon geht nichts mehr», berichtete eine watson-Reporterin vor Ort. Die Zürcher Gemeinde war besonders stark von den Ausfällen betroffen – sämtliche Passagiere mussten ihren Zug verlassen und waren somit dort gestrandet. «Alle Züge fallen aus und die Trams sind schon alle voll.»

Zahlreiche Leute warten in Dietikon ZH auf eine Anschlussverbindung.
Zahlreiche Leute warten in Dietikon ZH auf eine Anschlussverbindung.Bild: watson

Die Folgen der Störung dauerte mehrere Stunden an. Erst gegen Mittag gab die SBB bekannt, dass die Einschränkung behoben sei. Es sei trotzdem noch mit Verspätungen und einzelnen Zugausfällen zu rechnen.

Video: ch media/TeleZüri
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
135 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Weisch na?
03.10.2024 09:17registriert November 2022
Herzlichen Dank an all die Blaulichtorganisationen. Das wurde alles sehr professionell organisiert bei der Evakuation. Nur danach waren wir in Glanzenberg auf uns alleine gestellt. Wir kamen dann per Autostopp weiter.
Hoffentlich erholt sich der Lokführer von dem Schock.
1181
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lai Nair
03.10.2024 09:22registriert Dezember 2016
es ist nur noch beschämend, wie gew. Leute glauben, einen ag Todesfall kommentieren zu müssen. Von Rücksicht oder auch Mitgefühl den Angehörigen gegenüber keine Spur. Man kann nur hoffen, dass deren Angehörigen nicht auch dermassen abschätzig über ihr eigenes Ableben denken
7818
Melden
Zum Kommentar
avatar
goschi
03.10.2024 09:41registriert Januar 2014
Es war soooo schlimm, eine Katastrophe, mein Zug nach Olten brauchte 20 min länger von Bern bis da, SOOOO schlimm 😭😭😭

....

....ich nahm dann einfach ab Olten die nächste S-Bahn, die dann auch schon bald eingefahren kam zum Ziel... 🤭

Ah stimmt, wir sind ja in der Schweiz, wo selbst "riesiges Zug-Chaos bedeutet "halt den nächsten nehmen, der kommt eh" 😁
7021
Melden
Zum Kommentar
135
    Bundesgericht weist Staatssekretariat für Migration in die Schranken
    Bei der Frage, ob ein Ausländer eine Aufenthaltsbewilligung erhält oder nicht, hat der Bund das letzte Wort. Doch jetzt urteilt das Bundesgericht: Dieses Vetorecht verstösst teilweise gegen die Verfassung.

    Entscheidet ein Kanton, einer Ausländerin die Aufenthaltsbewilligung zu erteilen, muss das nicht heissen, dass sie tatsächlich bleiben darf. Der Bund, namentlich das Staatssekretariat für Migration (SEM), hat in solchen Fragen nämlich ein Vetorecht. So sieht es das Gesetz vor.

    Zur Story