Schweiz
Schwingen

ESAF 2025: Programm, Party und Public Viewings

ESAF 2025 im Glarnerland – so kommt man an Tickets (Verkauf, Dienstag, 3. Juni 205 um 10 Uhr)
Das ESAF findet vom 29. bis 31. August 2025 statt. Bild: ESAF 2025

Du gehst ans ESAF? Alles über Programm, Party und Public-Viewing

Ende August findet das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest im Glarnerland statt. Alles zu Programm, Party und Public-Viewing findest du hier.
29.08.2025, 06:2530.08.2025, 15:38

­Vom 29. bis 31. August findet zum ersten Mal in der Geschichte des Eidgenössischen Schwingerverbands das ESAF im Glarnerland statt.

Falls du zu den Glücklichen gehörst, die das Fest besuchen, findest du nachfolgend alle wichtigen Infos rund ums Event.

Die Live-Berichterstattung

Ort und Zeit

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) dauert drei Tage lang und findet vom Freitag, 29. August, bis Sonntag, 31. August 2025, statt. Organisiert wird das Ganze vom Glarner Schwingverband, welcher als Veranstaltungsort den Flugplatz in Mollis GL wählte. Dies ist auch der Grund, wieso das diesjährige Fest «ESAF 2025 Glarnernland+» genannt wird. Die Arena ist fünf Hektaren gross und bietet Platz für 56'500 Besuchende.

Blick auf den Flugplatz Mollis, Areal fuer das Eidgenoessische Schwing- und Aelplerfest ESAF 2025, aufgenommen anlaesslich des Spatenstichs, am Mittwoch, 26. Juni 2024, in Mollis. (KEYSTONE/Gian Ehren ...
Blick auf den Flugplatz Mollis, Areal für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest ESAF 2025.Bild: keystone

Öffnungszeiten Festgelände:

  • 29. August: 10.00–03.00 Uhr
  • 30. August: 05.30–03.00 Uhr
  • 31. August: 05.30–22.00 Uhr

Bereits seit dem 15. August um 19.00 Uhr gibt es das «Schwingerdörfli», also der Gabentempel, der Stall der Lebendpreise, das Glarnerland-Zelt und die Schwingerbar.

Alle drei Jahre

Der Grossevent wird alle drei Jahre durchgeführt. Das erste Mal fand er 1895 in Biel statt. Zweimal nutze man für das ESAF Fussballstadien: 1977 den Basler St. Jakob-Park und 1998 das Berner Wankdorf. Ansonsten wird extra eine temporäre Infrastruktur inklusive Arena aufgebaut, schreibt die Berner Zeitung. Es ist somit die grösste mobile Arena der Welt.

Gibt es noch Tickets?

Offizielle Tickets gibt es keine mehr. Grund für die wenigen Tickets ist, dass von den 56’500 Plätzen 34’000 an die Schwingverbände und -clubs gehen. Weil diese das ganze Jahr über die kleineren Feste organisieren, werden sie dafür beim ESAF bevorzugt. Weitere Tickets bekommen Sponsoren, Spender und der Staat.

Aber auch wer kein Ticket ergattern konnte, kann das Festgelände betreten und in den zahlreichen Festzelten einkehren oder die Public Viewings besuchen. Dies ist kostenlos.

Dann wird geschwingt

Hauptprogrammpunkt ist natürlich das Schwingen in der Glarnerland-Arena. Die teilnehmenden 274 Sportler schwingen an zwei Tagen. Sie absolvieren acht Gänge, wobei die Schwächsten nach vier und nach sechs Gängen ausscheiden.

Joel Wicki, unten, und Matthias Aeschbacher, oben, nach dem Schlussgang am Eidgenoessischen Schwing- und Aelplerfest (ESAF) in Pratteln, am Sonntag, 28. August 2022. (KEYSTONE/Urs Flueeler).
Geschwingt wird zwei Tage lang.Bild: keystone

Samstag, 30. August:

  • 08.00: Einmarsch der Schwinger (Danach folgt die Begrüssung durch OK-Präsident Jakob Kamm und danach das Singen der Nationalhymne.)
  • 08.30: Anschwingen (1. + 2. Gang)
  • 13.30: Ausschwingen (3. + 4. Gang)
  • 17.15: Ende Ausschwingen

Sonntag, 31. August:

  • 07.45: Ausstich (5. Gang)
  • 10.30: Rangverkündigung für die nach 4 Gängen ausgeschiedenen Schwinger
  • 10.30: Ausstich (6. Gang)
  • 13.30: Kranzausstich (7. Gang)
  • 14.00: Rangverkündigung für die nach 6 Gängen ausgeschiedenen Schwinger
  • 14.45: Unspunnenstein: Finalwettkampf
  • 15.15: Kranzausstich (8. Gang)
  • 16.45: Schlussgang
  • 17.05: Siegerinterview SRF mit dem Schwingerkönig
  • 17.15: Schlussakt
  • 18.15: Krönung / Rangverkündigung

Dann findet das Steinstossen statt

Das Steinstossen wird auf dem Festgelände durchgeführt.

Samstag, 30. August:

  • 09.00: Beginn Steinstossen
  • 18.00: Rangverkündigung Steinstossen

Sonntag, 31. August:

  • 14.45: Unspunnenstein: Finalwettkampf in Glarnerland-Arena
Urs Hutmacher beim Steinstossen des 83,4 Kg schweren Unspunnen Stein am Eidgenoessischen Schwing- und Aelplerfest (ESAF) in Pratteln, am Sonntag, 28. August 2022. (KEYSTONE/Urs Flueeler).
An den «Eidgenössischen» stossen die Sportler jeweils einen 20-kg-Stein mit Anlauf, einen 40-kg-Stein aus dem Stand und den 83.5-kg-Unspunnenstein aus dem Stand oder mit Anlauf.Bild: keystone

Normalerweise gibt es am ESAF neben den Disziplinen Schwingen und Steinstossen auch Hornussen. Letzteres wird dieses Jahr nicht durchgeführt, denn «Hornussen ist in der Region Glarnerland+ nicht verankert», schreibt der Veranstalter.

Dann gibt es Festwirtschaft

Mit einem Festumzug, Musik und Jodeln gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich zu unterhalten. Das Publikum kann sich nach den sportlichen Höhepunkten über Schweizer Künstler in den Festzelten und auf der Migros-Bühne freuen. Alle Konzerte sind gratis. Bereits ab dem 15. August gibt es auf dem Gelände Konzerte. Danach treten das ganze Wochenende über musikalische Acts auf. Am Donnerstag, 28. August, gibt es zusätzlich Konzerte bei der Migros-Bühne. Am Freitag und am Samstag spielt dort ab 23.00 Uhr ein DJ.

Musik und Gastronomie:

Am Donnerstag gibt es bei der Migros-Bühne und im Glarnerland-Zelt schon musikalische Unterhaltung.

Am Freitag gibt es ab 19.00 Uhr musikalische Unterhaltung. Die Gastronomie schliesst um 03.00 Uhr.

Linda F�h - Immer wieder sonntags 2024, Folge 09 Linda F�h. ARD-Unterhaltungsshow Immer wieder sonntags. TV-Aufzeichnung und Live-�bertragung vom 18.08.2024 aus dem Wasserpark Rulantica, Rust. Baden-W ...
Ex-Miss-Schweiz Linda Fäh ist Moderatorin und Schlagersängerin.Bild: www.imago-images.de

Am Samstag schliesst die Gastronomie ebenfalls um 03.00 Uhr.

Die Schweizer Moderatorin Francine Jordi waehrend der Generalprobe der Silvester Show am Samstag, 30. Dezember 2017, in der Stadthalle in Graz. Die Live-Uebertragung der Silvester Show findet am Sonnt ...
Francine Jordi tritt am Freitag und am Samstag auf.Bild: APA/APA

Am Sonntag schliesst die Gastronomie um 22.00 Uhr.

Weitere Programmpunkte:

  • Freitag, 29. August, um 12.00 Uhr: Fahnenempfang (Freulergarten im Freulerpalast, Näfels)
  • Freitag, 29. August, um 14.00 Uhr: Start Festumzug (Kanalstrasse, Richtung Festgelände)
  • Samstag, 30. August, um 10.00 Uhr und 16.00 Uhr Vorführung der Lebendpreise in der Glarnerland-Arena
  • Samstag, 30. August, um 18.00 Uhr: Jodlermesse mit Jodlerklub Wiesenberg (Ref. Kirche Mollis)
  • Sonntag, 31. August, um 11.00 und 15.30 Uhr: Vorführung der Lebendpreise in der Glarnerland-Arena

Wo du die Zelte findest, siehst du auf dem Festgelände-Plan.

Public-Viewings

Die Public-Viewings finden am Samstag und Sonntag um 7.45 Uhr beziehungsweise 07.00 Uhr statt. Neben der Migros-Bühne gibt es noch zwei weitere Standorte. Auf dem Plan siehtst du, wo.

Wer das Ganze gemütlich von zu Hause aus verfolgen möchte, der kann das Fest auch über SRF verfolgen. Die Sender SRF1 und SRF3 schalten regelmässig live vom Glarnerland aus.

(kek)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Offene Stellen mit Homeoffice haben in der Schweiz zuletzt abgenommen
Homeoffice verliert sowohl in der Schweiz wie auch international an Relevanz. Im dritten Quartal ist der Anteil der in der Schweiz ausgeschriebenen Stellen mit einer Homeoffice-Option gegenüber dem Vorquartal deutlich zurückgegangen.
Zur Story