Schweiz
SBB

SBB zahlen ab kommendem Jahr generell 1 Prozent mehr Lohn

SBB zahlen ab kommendem Jahr generell 1 Prozent mehr Lohn

08.12.2023, 11:2208.12.2023, 11:22
Mehr «Schweiz»

Das SBB-Bahnpersonal erhält ab 2024 generell 1 Prozent mehr Lohn. Weitere 1 Prozent werden für individuelle Löhne ausgezahlt. Dazu kommt eine einmalige Prämie zur teilweisen Ausgleichung der Inflation.

Wer sein Ticket für einen ICE bei der SBB kauft, kann den Sitzplatz nicht genau aussuchen.
Die SBB zahlt ab dem neuen Jahr ein Prozent mehr Lohn.Bild: Peter Fischli/Keystone

Darauf einigte sich das Bahnunternehmen mit den Sozialpartnern in der jüngsten Lohnrunde, wie die Verhandelnden am Freitag mitteilten. Die Verhandlungen seien anspruchsvoll und intensiv gewesen, da ein Ausgleich zwischen den Forderungen der Sozialpartner und den finanziellen Möglichkeiten der SBB gefunden werden musste.

Konkret beträgt die Einmalprämie bei einem Arbeitspensum unter 50 Prozent 500 Franken und ab 50 Prozent 1000 Franken. Die Prämie werde mit dem Januarlohn ausgezahlt, hiess es.

Die Massnahmen gelten auch für SBB Cargo. Zu den Sozialpartnern zählten die Gewerkschaft des Verkehrspersonals (SEV), der Service-Public-Personalverband Transfair, der Verband Schweizer Lokomotivführer und Anwärter (VSLF) und der Kaderverband des öffentlichen Verkehrs (KVöV). (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Post stellt die Zustellung von Paketen am gleichen Tag ein – 600 Angestellte betroffen

    Die Post stellt die Zustellung von Paketen am gleichen Tag ein. 143 Vollzeitstellen fallen damit bei der Post-Tochterfirma Notime weg. Die Nachfrage nach der Zustellung der sogenannten Same-Day-Lieferung sei unter den Erwartungen geblieben, so die Post.

    Zur Story