Schweiz
SBB

So stellt sich SBB-Präsident Gygi die Zukunft des Generalabonnements vor

Das Fernziel der SBB: Mit einem Handy oder einer Chipkarte überall ein- und aussteigen.
Das Fernziel der SBB: Mit einem Handy oder einer Chipkarte überall ein- und aussteigen.
Bild: KEYSTONE

So stellt sich SBB-Präsident Gygi die Zukunft des Generalabonnements vor

Pendler sollen für das Generalabonnement stärker zur Kasse gebeten werden. Allerdings wird es noch eine Weile dauern, bis ein neues elektronisches Tarifsystem eingeführt werden kann. Doch Kritik wird schon heute laut.
15.05.2016, 20:2816.05.2016, 08:34
Mehr «Schweiz»

Die SBB sei daran, das Preissystem umzugestalten, sagte SBB-Präsident Ulrich Gygi in einem Interview mit der «SonntagsZeitung». Die Besitzer von Generalabonnementen (GA), die täglich pendelten, würden von einem sehr tiefen Kilometerpreis profitieren. «Logisch wäre aber, dass, wer mehr und längere Fahrten macht, auch mehr bezahlt. Da müssen wir ansetzen», sagte Gygi.

Mehr zum Thema

SBB

GA, die zum Pendeln genutzt würden, müssten tendenziell teurer werden. Das Fernziel sei, dass mit einem Handy oder einer Chipkarte überall ein- und ausgestiegen werden könne, ohne vorher ein Ticket zu kaufen. Nach der Fahrt werde dem Passagier automatisch der günstigste Preis verrechnet. So würde der öffentliche Verkehr leichter zugänglich und viel attraktiver gemacht. Zudem würde jeder Passagier gemäss seinem Verbrauch zahlen.

Zuschlag nach einer gewissen Anzahl Fahrten

Das GA werde aber nicht verschwinden. Es müsste laut Gygi umgestaltet werden. «Eine Überlegung ist, dass das GA nur noch bis zu einer gewissen Anzahl Fahrten gilt. Überschreitet man diese Zahl, muss man einen Zuschlag bezahlen», sagte der SBB-Präsident weiter. Natürlich funktioniere das nur, wenn man alle Fahrten elektronisch nachverfolgen könne.

SBB-Präsident Ulrich Gygi.
SBB-Präsident Ulrich Gygi.Bild: KEYSTONE

Gygi wies auch darauf hin, dass das neue System für das ganze Netz des öffentlichen Verkehrs funktionieren müsse mit seinen 250 Transportunternehmen und 20 Verkehrsverbünden. Dafür brauche es eine Tarifharmonisierung und eine gigantische IT-Infrastruktur, die zuerst noch gebaut und erprobt werden müsse. «Daran arbeiten wir zurzeit», sagte Gygi.

Pro Bahn fordert Pragmatismus

Die Interessenvertretung der Bahnkundinnen und -kunden Pro Bahn mahnt jedoch zur Vorsicht. Gerade die GA würden mithelfen, die Strasse massiv zu entlasten. Preiserhöhungen führten zu einem Ausweichen auf das eigene Auto.

In einer Mitteilung vom Sonntag erinnerte Pro Bahn daran, dass es das «Generalabonnement à la carte» schon länger propagiert. So schlägt Pro Bahn ein GA light vor, das im lokalen Bereich während des ganzen Jahres gültig und im einem Bereich von mehr als rund 30 Kilometern an maximal hundert Tagen pro Jahr gültig ist.

Konkret könnte auf dem SwissPass der lokale Bereich geladen werden. Für den Fernverkehr würden Karten ähnlich der Tageskarten abgegeben. «Anstatt teure und zeitraubende Lösungen zu suchen, könnte auch einmal pragmatisch vorgegangen werden», heisst es in der Mitteilung.

Konkurrenz im Fernverkehr

Die SBB beschäftigen jedoch nicht nur die GA-Preise, sondern auch die Konzessionen für den Fernverkehr. Falls die SBB die 2017 vom Bund neu auszuschreibende Konzessionen für die Fernverkehrsstrecken verlieren sollte, hätte sie überflüssiges Rollmaterial und unterbeschäftigte Werkstätten. «Das wäre eine Katastrophe», sagte Gygi im Interview.

Er äusserte die Vermutung, dass die BLS am Fernverkehr Interesse haben könnte. In einem solchen Fall würde die SBB aber nicht tatenlos zusehen und eigene Angebote machen wie etwa für den S-Bahn-Verkehr Bern, der ein attraktives Geschäftsfeld wäre.

Gygi wies zudem darauf hin, dass die SBB ab 2018 die Vorgabe des Bundes erfüllen wird, wonach die Schulden höchstens sechseinhalbmal höher sein dürften als das operative Ergebnis.

Persönliche Bilanz

Auf seine Bilanz angesprochen, sagte der 69-jährige Gygi, der das SBB-Präsidium im Juni an Monika Ribar übergeben wird, Folgendes: «Wir haben ein positives Konzernergebnis, und SBB Cargo haben wir in die schwarzen Zahlen gebracht, nachdem der Güterverkehr vierzig Jahre lang Geld verbrannt hat.»

Problematisch bleibe der Nord-Süd-Verkehr, wo die SBB sehr störanfällig sei. «Ich hoffe, dass das mit dem Gotthard-Basistunnel besser wird», sagte er. Die neue Infrastruktur werde zum grossen Teil vom Bund bezahlt. Die Verbindung in den Süden sei sehr attraktiv. «Darum haben wir eine Chance, den Bahnbetrieb rentabel zu gestalten», sagte Gygi auf eine entsprechende Frage. (dwi/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fabio74
15.05.2016 22:14registriert März 2016
Man kann es auch einfach lassen wie es ist, das GA ist eine Flatrate und erfolgreich. Da muss man nicht dran rütteln.
Die SBB haben sowieso alleine nicht über Preisstruktur zu bestimmen.
Und Gygi gehört weg.
31
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stichelei
16.05.2016 09:05registriert Oktober 2015
Nach Gygi's Logik läuft im Moment die ganze Wirtschaft verkehrt herum, denn da gibt es, ausser bald bei der SBB, Mengenrabatte. Nach ihm müsste ich für ein 6erpack Mineralwasser mehr bezahlen als für 6 Einzelflaschen, weil das 6erpack mehr Verpackungs-, Transport- und Lagerkosten verursacht als eine Einzelflasche. Und mit meinem Jahresfitnessabo müsste ich gegebenenfalls das Training im November stoppen, wenn ich zu fleissig war und die Infrastruktur schon zu häufig in Anspruch genommen habe.
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
niklausb
15.05.2016 21:16registriert März 2015
Wers glaubt das der günstigste preis verrechnet wird..... Da heissts dann nach jeder fahrt nachrechnen.
20
Melden
Zum Kommentar
38
Von Sex-Szenen zu Kinder-Gekreische: Legendäres Pornokino wird bald eine Kita
Das letzte Pornokino der Westschweiz weicht einem Kinderhort. Den Stadtpräsidenten freut's. Über eine skurrile Metamorphose mitten in Lausanne.

Nur einen Katzensprung vom Bahnhof entfernt liegt in Lausanne das legendäre Kino Moderne. Schon von weitem fällt der rot leuchtende Schriftzug in Grossbuchstaben über dem Eingang des fensterlosen Gebäudes auf. Poster mit viel nackter Haut aus dem Eingangsbereich machen jedoch schnell klar, dass es hier weder James-Bond-Filme noch den neusten Kung Fu Panda zu sehen gibt. Vielmehr ist das «Moderne» das letzte Pornokino der Romandie. Und auch das nicht mehr lange.

Zur Story