Nach 5-Millionen-Sanierung von Schulhaus in Reinach AG: Deckenplatten fallen auf Schüler
Am Mittwochvormittag haben sich im Centralschulhaus in Reinach Teile der Decke gelöst und sind während einer Pause direkt neben Schülerinnen und Schülern auf den Boden geknallt. Dies berichtete das Newsportal 20 Minuten. Gesamtschulleiter Joachin Redondo erklärte, dass sich Verputz gelöst habe und auf die darunter angebrachten Platten gefallen sei.
Das Centralschulhaus ist einer von fünf Standorten der Kreisschule AargauSüd. Die Schule umfasst alle Oberstufen von Real- bis Bezirksschule, Kleinklassen, ein Werkjahr und den Regionalen Integrationskurs RIK.
Der Deckenverputz unter der Deckenverkleidung habe sich in der 10-Uhr-Pause gelöst. Vorsorglich sei entschieden worden, die Schülerinnen und Schüler verlängert in der Pause zu lassen. Danach habe man die letzte Unterrichtsstunde am Morgen ausfallen lassen, hiess es weiter.
Vier Schülerinnen und Schüler sind von Teilen des herabfallenden Deckenverputzes und der Deckverkleidung leicht verletzt worden. Der betroffene Bereich auf der dritten Etage des Schulhauses Central wurde nach Angaben der Kreisschule AargauSüd abgesperrt.
Die Schule bestätigte den Vorfall, machte aber keine Angaben zu allfälligen Verletzten. Nach dem Vorkommnis seien die Schülerinnen und Schüler nach Hause geschickt worden. Am Donnerstag solle der Unterricht aber wieder stattfinden.
Die Gemeinde meldete auf Anfrage, dass man im Laufe des Nachmittags mit einer Medienmitteilung informiere und von weiteren Stellungnahmen absehe.
Das Centralschulhaus hat Baujahr 1905 und wurde vor kurzem umfassend saniert. Das Projekt kostete fünf Millionen Franken und wurde im Herbst 2023 mit einer feierlichen Einweihung abgeschlossen.
(nib/aargauerzeitung.ch)
- «Frauenhass ist wieder salonfähig»: Funiciello fordert Feminismus-Artikel in Verfassung
- Flex-Säge ins Brügglifeld geschmuggelt – so kamen GC-Fans auf Turm hinter der Tribüne
- Bein verloren – der verunglückte FCB-Fan erfährt eine Welle der Solidarität
- Der liberale Brandstifter geht: Weshalb schon jetzt – und was bleibt?
