bedeckt-5°
DE | FR
Schweiz
Session

Ständerat ist gegen humanitäre Aktion für Langzeit-Nothilfebezüger

Ständerat erteilt humanitärer Aktion für Langzeit-Nothilfebezüger eine Abfuhr

12.09.2023, 11:1312.09.2023, 15:47
Mehr «Schweiz»
ARCHIVBILD --- ZUR MK VON BR SOMMARUGA ZUR VERABSCHIEDUNG DES BUNDESRATES DES SACHPLANS ASYL, AM MITTWOCH, 20. DEZEMBER 2017, ERHALTEN SIE FOLGENDE THEMENBILDER --- Asylsuchende in der Schule, aufgeno ...
Asylsuchende in der Schweiz (Archivbild).Bild: KEYSTONE

Nothilfe beziehende Personen aus altrechtlichen Asylverfahren erhalten keine zweite Chance auf eine reguläre Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz. Der Ständerat hat am Dienstag einen im März vom Nationalrat angenommenen Vorstoss mit dieser Stossrichtung abgelehnt. Er ist damit erledigt.

In der kleinen Kammer setzte sich die Auffassung der vorberatenden Kommission durch. Sie findet, dass es rechtsstaatlich bedenklich wäre und das Gleichheitsgebot verletzt würde, wenn die Schweiz einer bestimmten Gruppe von Personen pauschal eine Aufenthaltsbewilligung erteilte.

Den Vorstoss eingereicht hatte die frühere Berner EVP-Nationalrätin Marianne Streiff-Feller. Sie argumentierte, viele Personen mit einem negativen Asylentscheid könnten keine Reisepapiere beschaffen und somit gar nicht ausreisen.

Seit vielen Jahren in der Schweiz

Viele Staaten weigerten sich, ihre Staatsangehörigen wieder einreisen zu lassen oder ihnen die zur Reise notwendigen Dokumente auszustellen. Betroffen seien etwa Tibeter. Die meisten dieser Menschen lebten schon seit Jahren in der Schweiz und viele beherrschten eine Landessprache.

Nach einem negativen Asylentscheid dürften sie nicht arbeiten, würden in Nothilfeunterkünften untergebracht und müssten von der Nothilfe leben. Der Bundesrat solle eine einmalige Möglichkeit zur aufenthaltsrechtlichen Regularisierung für solche Personen schaffen.

Streiff wollte die Regularisierung dieser Personen auf das altrechtliche Asylregime beschränken, weil das neue Verfahren dank kürzerer Verfahrensdauern eine Integration von Menschen mit abgelehntem Asylentscheid verhindere. Der Ständerat lehnte den Vorstoss mit 30 zu 12 Stimmen ab. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
14
Wie du NICHT mit dem Zug von Zürich nach London reisen solltest
Die SBB prüfen derzeit das Einführen eines Direktzuges von Basel nach London. Momentan führt die Reise noch über Paris, wo man nicht nur umsteigen, sondern auch die Bahnhöfe wechseln muss. Es ist so mühsam, wie es klingt ...

Wie das Portal Travelnews vergangene Woche berichtete, prüfen die SBB als Fernziel die Einführung eines Direktzugs aus der Schweiz nach London. «Basel–London in rund fünf Stunden, das ist möglich», sagte Philipp Mäder, der Leiter Internationaler Personenverkehr der SBB.

Zur Story