Schweiz
Sommer

Tipps und Tricks: So überstehst du die Hitze bei der Arbeit

Ein unidentifizierter Bauarbeiter wischt sich am Freitag, 8. Aug. 2003, auf dem Dach des im Bau befindlichen Gebaeudekomplexes DomAquaree in Berlin den Schweiss vom Gesicht. Laut Meterologen sollen di ...
Gerade wer im Freien schwere Arbeiten verrichtet, ist besonders exponiert.Bild: AP

Tipps und Tricks: So überstehst du die Hitze bei der Arbeit

25.06.2025, 14:0825.06.2025, 14:45
Mehr «Schweiz»

Hohe Temperaturen können zu gesundheitlichen Problemen und körperlichen Hitzeschädigungen (zum Beispiel Hitzschlag) führen.

Gerade wer im Freien schwere Arbeiten verrichtet, ist besonders exponiert. Zudem zeigen Analysen, dass die Anzahl Arbeitsunfälle an Hitzetagen (über 30 Grad) um rund sieben Prozent höher liegt als üblich.

Gründe dafür könnten unter anderem Übermüdung und Unkonzentriertheit sein. Durch frühzeitige Planung vor einer Hitzeperiode und rechtzeitige Umsetzung von Massnahmen können die Gesundheitsrisiken gesenkt werden. Was für die Arbeit gilt, hilft auch im privaten Umfeld.

Um gesundheitliche Probleme und körperliche Hitzeschädigungen wie Hitzekrämpfe bis hin zum Hitzschlag zu verhindern, empfiehlt die Suva eine Kombination verschiedener Massnahmen.

Die Tipps helfen dir, die Hitze bei der Arbeit zu überstehen.

Hitzetipps bei bis zu 28 Grad

  • Sonnencreme, Kopfbedeckung beziehungsweise Helm mit Nackenschutz, Trinkwasser, schattige Pausenzonen, leichte Arbeitskleidung

Hitzetipps ab 28 Grad

  • Arbeitsrhythmus und -zeiten anpassen und schwere Arbeiten beispielsweise am frühen Morgen einplanen
  • Kühle Getränke, Trinkwasser und weitere Möglichkeiten zur Erfrischung vor Ort zur Verfügung stellen
  • Zeit zum Trinken und Erfrischen vorsehen

Hitzetipps ab 33 Grad

  • Sehr schwere Arbeiten auf das absolut nötige Minimum reduzieren
  • Allenfalls Mitarbeitende an Arbeitsplätzen an der Hitze mit solchen an kühleren Orten rotieren lassen
  • Zusatzpausen an einem kühlen und schattigen Ort einlegen (stündliche Pausen von 15 Minuten)

Für besonders gefährdete Personen wie Schwangere oder Personen mit Vorerkrankungen können weitergehende Massnahmen notwendig sein.

Weitere Informationen und eine ausführliche Checkliste mit einem Überblick über umfassende Massnahmen sind hier abrufbar. (ome)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 18 kuriosesten und lustigsten Sommer-Stockbilder
1 / 24
Die 18 kuriosesten und lustigsten Sommer-Stockbilder
«Wir brauchen ein Bild, mit dem wir auf das gute Wetter am Unabhängigkeitstag in den USA aufmerksam machen können. Und mögen die Amis nicht Hunde?»
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir testen vier Ventilatoren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Twint zählt jetzt mehr als 6 Millionen Nutzende
Twint wird immer häufiger eingesetzt, um mit dem Smartphone an der Kasse etwas zu kaufen oder Freunden Beträge zu überweisen.
Zur Jahresmitte zählt die Bezahl-App bereits mehr als sechs Millionen Nutzerinnen und Nutzer in der Schweiz.
Zur Story