Schweiz
Sport

Hardturm-Stadion in Zürich: Nur noch eine Beschwerde ist hängig

Die Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher stimmen erneut über eine Stadion-Vorlage ab. Denn gegen den privaten Gestaltungsplan für das Projekt "Ensemble" auf dem Zürcher Hardturm-Areal ist das  ...
Nur noch eine Beschwerde ist gegen das geplante Stadion auf dem Hardturm-Areal hängig.Bild: HRS REAL ESTATE AG

Beschwerde gegen Hardturm-Stadion zurückgezogen – nur noch eine ist jetzt hängig

13.03.2025, 13:3713.03.2025, 16:11

Eine Beschwerde gegen den geplanten Stadionbau auf dem Hardturm-Areal in Zürich ist zurückgezogen worden. Man habe mit den Rekurrenten eine einvernehmliche Lösung gefunden, melden die Verantwortlichen des Stadionprojekts «Ensemble».

Noch ist aber weiterhin eine Beschwerde hängig, wie es in der Mitteilung heisst. Diese richtet sich gegen den privaten Gestaltungsplan und wird derzeit durch das Verwaltungsgericht Zürich beurteilt.

Die Projektverantwortlichen appellieren an die verbliebenen Beschwerdeführer, «die Realisierung des Projekts nicht weiter zu verzögern».

Baubeginn im Jahr 2027?

Die Verantwortlichen rechnen damit, dass die baulichen Planungen für das Fussballstadion und die damit verknüpften zwei Wohn- und Gewerbetürme bis Ende 2025 abgeschlossen werden können.

Weiter heisst es, dass, wenn weitere Rechtsverfahren ausbleiben, der Bau des Stadions ab 2027 beginnen könnte. (ome)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Von Hitzfeld bis Schällibaum – alle GC-Trainer seit 1988
1 / 38
Von Hitzfeld bis Scheiblehner – alle GC-Trainer seit 1988

36 Trainer hat GC seit 1988 verbraucht – die Liste in chronologischer Reihenfolge: Gerald Scheiblehner (GER): Seit 24. Juni 2025

quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
49 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Der Inschenör
13.03.2025 14:24registriert Juni 2024
Hat man es schon mal mit einer Volksabstimmung versucht?
13710
Melden
Zum Kommentar
avatar
Matthias Sommer
13.03.2025 14:13registriert April 2021
Nun wäre es nichts mehr als Anstand, wenn die Verhinderer um die seit Jahrzehnten gegen das Stadion opponierende Anwohner und den Chips/Wein-Verkäufer aus Höngg endlich ihren Kampf gegen das mehrfach demokratisch hoch legitimierte Projekt einstellen. Irgendwann reicht es einfach
11514
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bongalicius
13.03.2025 14:18registriert Januar 2016
Der neue Hardturm kommt noch vor dem Fussballstadion in Aarau? Wer hätte das gedacht? Oder kommt noch eine überraschende Wendung? Spannend bleibt es jedenfalls, ob Aarau oder Zürich zuerst ein neues Stadion haben.
523
Melden
Zum Kommentar
49
«Ein Aufruf zum Bürgerkrieg» – Ueli Maurers Abspaltungsideen polarisieren
Alt-Bundesrat Ueli Maurer und Ex-SVP-Präsident Toni Brunner reden von einem «neuen Sonderbund», wenn die Schweiz Ja sagt zu den EU-Verträgen. Ein Sicherheitspolitiker ruft zur «radikalen Mässigung» auf.
Am Donnerstagabend jenes 16. Septembers 2021 lag ein Hauch von Revolution über Berns Strassen. Immer wieder waren «Liberté, Liberté, Liberté»-Rufe zu hören, als 4000 Demonstrierende gegen die Corona-Massnahmen durch Bern liefen. Die Stimmung wirkte aggressiv, das Bundeshaus war abgeschirmt wie eine Festung.
Zur Story