
SCB-Fans feuern dicht an dicht ihr Team an: Ab Samstag können Stadien wieder ganz gefüllt werden.Bild: KEYSTONE
23.06.2021, 16:3323.06.2021, 16:33
Die Super League kann aufatmen. Ab Samstag gibt es bei Grossveranstaltungen, bei denen die Zuschauer zum Einlass ein Covid-Zertifikat vorweisen müssen, keine Beschränkungen mehr. Dies beschloss der Bundesrat am Mittwoch. Jedoch benötigen Veranstaltungen ab 1000 Personen eine kantonale Bewilligung.
Damit lockert der Bundesrat stärker als angekündigt. Zuvor hatte er Grossanlässe im Freien ohne Zuschauereinschränkungen ab dem 20. August in Aussicht gestellt. Die Saison in der Super League startet am 23. Juli.
Freuen können sich auch der SC Bern und die ZSC Lions, gibt es doch für Anlässe im Innern mit Covid-Zertifikat ebenfalls keine Beschränkungen mehr. Bislang war von einer Grenze von 10'000 Zuschauern die Rede. Für die übrigen Vereine der National League hätte dies keine Rolle gespielt.

Das Hallenstadion darf wohl bald wieder gefüllt werden.Bild: keystone
Einschränkungen gibt es einzig noch bei Veranstaltungen ohne Covid-Zertifikat. Dann sind sitzend maximal 1000 Besucher erlaubt, wenn die Menschen stehen oder sich bewegen, drinnen maximal 250 und draussen maximal 500. Zudem darf höchstens zwei Drittel der Kapazität genutzt werden. (zap/sda)
Mehr zu Corona in der Schweiz:
«Bleiben Sie zuhause!»: Corona in der Schweiz in Zitaten
1 / 18
«Bleiben Sie zuhause!»: Corona in der Schweiz in Zitaten
Seit einem Jahr dominiert die Corona-Pandemie das öffentliche und private Leben in der Schweiz. Ein Rückblick in 14 Zitaten.
quelle: keystone / peter klaunzer
«Zurück in die Gesellschaft» – Ein Horrorfilm über das Leben nach Corona
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Deutschland wird seiner Favoritenrolle in der Gruppe C gerecht. Die DFB-Elf schlägt EM-Debütant Polen mit in St.Gallen mit 2:0, verliert aber Captain Giulia Gwinn mit einer Knieverletzung.
Erst nach der Pause machte Deutschland aus dem vielen Ballbesitz gegen den krassen Aussenseiter Zählbares. Die 22-jährige Jule Brand, die nach der EM von Wolfsburg nach Lyon wechselt, traf in der 52. Minute sehenswert zum 1:0 und schlug eine Viertelstunde später die Flanke zum Kopfball-Treffer von Sturmspitze Lea Schüller.