Schweiz
Sport

Abschied in Oerlikon: Schweizer Radsport-Familie gedenkt Gino Mäder

Riders prepare for a memorial ride to honor deceased racer Gino Maeder of Switzerland in a ride from Wetzikon to Zurich, Switzerland, on Saturday, June 24, 2023. Gino Maeder of Switzerland and rider o ...
Abschied von Gino Mäder: Die Gedenkfahrt führte von Wetzikon nach Oerlikon. Bild: KEYSTONE

Abschied in Oerlikon: Schweizer Radsport-Familie gedenkt Gino Mäder

24.06.2023, 15:0324.06.2023, 16:37
Mehr «Schweiz»

Profirennfahrer, Hobby-Gümmeler und viele andere haben Abschied vom kürzlich nach einem Sturz an der Tour de Suisse verstorbenen Gino Mäder genommen. In der offenen Rennbahn in Zürich-Oerlikon fanden sich am Samstag über 1000 Personen für eine Gedenkfeier ein.

Auf den Steilwandkurven in der Rennbahn lagen schon früh am Samstagnachmittag handgeschriebene Plakate mit den Aufschriften wie «Hopp Gino» und «Curva Gino» sowie ein rotes Renntrikot. Fahnen mit der Aufschrift «Gino, Du fehlst» und «Gino, Du bleibst mit uns» flatterten im Wind. Eine Maschine produzierte unablässig Seifenblasen, die rasch im Wind zerstoben.

Riders and friends attend a mourning celebration to honor deceased racer Gino Maeder of Switzerland on the open racetrack "Offene Rennbahn" in Zurich Oerlikon, Switzerland, on Saturday, June ...
Die offene Rennbahn in Oerlikon.Bild: keystone

Gedenkfahrt und Abschiedsfeier

Gegen 14.40 Uhr trafen die rund 800 Velofahrerinnen und Velofahrer in Oerlikon ein, die zuvor in Wetzikon ZH, am Ort der an diesem Wochenende stattfindenden Strassenmeisterschaften von Swiss Cycling, auf einer gesicherten Strecke zu einer Gedenkfahrt gestartet waren.

Darunter befanden sich viele Radprofis, die am Ende in der «Curva Gino» Trikots mit Widmungen hinlegten. Am «Memorial Ride» beteiligten sich aber noch mehr Hobby-Rennfahrer, und auch zahlreiche gewöhnliche Zweiradfahrer mit Kinderanhänger hatten sich auf die rund 25 Kilometer lange Strecke aufgemacht. Sie alle, sowie viele andere, die direkt nach Oerlikon gekommen waren, versammelten sich im historischen Rund der altehrwürdigen offenen Rennbahn.

An dieser Stätte habe Gino Mäder Spuren hinterlassen, hatte es auf der Einladung der Familie und der Freundin des verunglückten Radprofis geheissen. Es sei der passende Ort, um gemeinsam zu weinen, zu lachen, in Erinnerungen zu schwelgen und um seiner zu gedenken, hiess es am Samstagnachmittag in Oerlikon.

Einige waren anwesend, weil sie Gino Mäder kannten oder mit dessen Familie verbunden sind. Für andere war Mäder «einfach ein Vorbild, ein Super-Typ auf und neben dem Rad», wie ein Hobby-Gümmeler gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte.

Andere zeigten sich einfach grundsätzlich betroffen: «Ich bin jeden Tag in der verkehrsüberfüllten Stadt Zürich mit dem Velo unterwegs», meinte ein Frau, die den «Memorial Ride» mit ihrer vierköpfigen Familie mitgemacht hatte. Dass ein Radprofi auf einer gesicherten Strecke derart verunfallen könne, habe sie verunsichert. Andere wollten mit ihrer Anwesenheit an diesem Samstagnachmittag einfach ihr Mitgefühl ausdrücken, wie sie sagten.

epa10709321 Riders and friends attend a mourning celebration to honor deceased racer Gino Maeder of Switzerland on the open cycling track in Zurich Oerlikon, Switzerland, Switzerland, 24 June 2023. Gi ...
Bild: keystone

«Unverständlicher Teil des Lebens»

Dass Gino Mäder beim Ausüben seiner grossen Passion starb, sei Schicksal und «der ganz grausame, unverständliche, brutale Teil des Lebens», hiess es während der Abschiedsfeier. «Wenn bei Brienz der Berg nur einen halben Tag früher gekommen wäre, wäre die Tour de Suisse gar nicht über den Albula gefahren», merkte ein Hobby-Gümmeler gegenüber einem Kollegen kopfschüttelnd an.

Gino Mäder war am 15. Juni auf der fünften Etappe der Tour de Suisse auf der Abfahrt des Albulapasses gestürzt. Am Tag nach dem Sturz erlag der 26-Jährige seinen Verletzungen im Spital. Es wurde eine Untersuchung eingeleitet, neue Erkenntnisse liegen bislang nicht vor.

Mäder galt als grosse Hoffnung im Radsport; viele sahen ihn ihm einen möglichen Anwärter auf einen Sieg in einer grossen Landesrundfahrt. In diesem Jahr wäre er offenbar – was viele bereits vermutet hatten – zum ersten Mal für die Tour de France aufgeboten worden. In der Rennbahn in Oerlikon war zumindest ein Rad aufgestellt, dass gemäss den Organisatoren dessen Team für Mäder bereits dafür bereitgestellt hat. (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Todesfälle im Radsport
1 / 26
Todesfälle im Radsport
Velorennfahrer leben gefährlich – nicht nur im alltäglichen Strassenverkehr. Allein seit 2000 kamen 35 Profis bei Unfällen im Rennen ums Leben, zuletzt Nachwuchsfahrerin Muriel Furrer an der Rad-WM in Zürich. Eine Übersicht mit den bekanntesten Fällen.
quelle: ap/ap / christophe ena
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gantii
24.06.2023 17:28registriert Februar 2015
es war sehr schön. Danke an alle Teilnehmenden. #weRideForGino 🕊️🕯️❤️
301
Melden
Zum Kommentar
1
    1. Mai: «99 Prozent wollen eine friedliche Demo» + Tomatenwürfe gegen UBS-Filiale in Basel
    Hier findest du laufend alles News und Entwicklungen rund um den 1. Mai.

    In den Kantonen Neuenburg, Jura, den beiden Basel und Zürich gilt der 1. Mai als gesetzlich anerkannter Feiertag. Im Tessin und in den Kantonen Thurgau und Schaffhausen gilt der Tag der Arbeit immerhin als anerkannter Ruhetag. In weiteren Kantonen arbeiten die Menschen hingegen nur einen halben Tag.

    Zur Story