An alle mit «Pistenrowdy-Panik» – so viel tragen Kollisionen zur Statistik bei
In der vergangenen Wintersport-Saison verletzen sich 65'000 Ski- und Snowboarder beim winterlichen Vergnügen auf und neben den Pisten. Dabei verunfallten über 90 Prozent selber, nur in rund 6 Prozent der Fälle waren Zusammenstösse der Grund für die Unfälle.
Gemäss der Unfallerhebung der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) verletzten sich 11,7 Prozent der Wintersportler bei einem Sprung. Stürze ohne Sprung waren für 80,1 Prozent der Unfälle verantwortlich. Nur gerade in 6,4 Prozent der Fälle machte ein Zusammenstoss zwischen zwei Wintersportlern eine medizinische Behandlung notwendig.
Skifahrer verletzen sich bei Unfällen am meisten am Knie (37 Prozent). Danach folgen Schulter- und Oberarmverletzungen (19 Prozent) und Unterschenkel-, Sprunggelenk- und Fussverletzungen (16 Prozent).
Die 10 besten Skigebiete der Alpen 2016
Bei Snowboardern betrafen mehr als der Hälfte der Verletzungen die oberen Extremitäten (Schulter bis Hand). Die bfu ruft diese Sportler deshalb dazu auf, einen Handgelenkschutz zu tragen. Damit könne das Verletzungsrisiko um über 40 Prozent verringert werden.
Bei Skifahrern könnten ein Helm und eine korrekt eingestellte Bindung dazu beitragen, Verletzungen zu verhindern. Erfreut zeigte sich bfu-Sprecher Marc Bächler auf Anfrage über die Helmtragquote: Demnach tragen heute 92 Prozent der Ski- und Snowboardfahrer einen Helm. Bei den 0 bis 17-Jährigen beträgt die Quote sogar 99 Prozent.
Der Wintersport gehört in der Schweiz zu den beliebtesten Sportaktivitäten. Gemäss bfu vergnügen sich jährlich über 2.5 Millionen Ski- und 370'000 Snowboardfahrer gelegentlich im Schnee.
So schön war es in der Schweiz, als es noch schneereiche Winter gab
- Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
- 13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
- Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
- Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
- Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
- Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
- Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
- Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
- «Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
- Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
(sda)
