Kobel kassiert vier Tore: Manchester City schlägt den BVB deutlich + Barça patzt in Brügge
Manchester City – Dortmund 4:1
Manchester City bekundete gegen Dortmund (4:1) im Duell zweier in dieser Europacup-Saison noch ungeschlagener Teams keine Mühe. Doppeltorschütze Phil Foden und Erling Haaland sorgten bis in die 57. Minute für den deutlichen und verdienten 3:0-Vorsprung.
Der Norweger, der in der 29. Minute zum 2:0 traf, steht nun bei 54 Champions-League-Toren in 52 Spielen. Gregor Kobel im Tor der Deutschen war machtlos gegen Haaland, der freistehend im Strafraum zum Abschluss kam.
Manchester City - Dortmund 4:1 (2:0)
SR Marciniak (POL).
Tore: 22. Foden 1:0. 29. Haaland 2:0. 57. Foden 3:0. 72. Anton 3:1. 91. Cherki 4:1.
Bemerkungen: Dortmund mit Kobel.
Inter Mailand – Kairat Almaty 2:1
In der Tabelle stehen drei Mannschaften vor Manchester City: Bayern München, Arsenal und Inter Mailand. Das Trio ist noch ohne Punktverlust. Die Mailänder feierten ihren vierten Sieg mit einem 2:1-Heimsieg gegen Kairat Almaty.
Der Brasilianer Carlos Augusto traf mit einem Weitschuss in der 67. Minute zur Entscheidung. Yann Sommer war beim ersten Gegentor in der laufenden Kampagne machtlos, sein Inter-Teamkollege Manuel Akanji kam erst in der Schlussphase ins Spiel.
Inter Mailand - Kairat Almaty 2:1 (1:0)
SR Godinho (POR).
Tore: 45. Martinez 1:0. 55. Arad 1:1. 67. Carlos Augusto 2:1.
Bemerkungen: Inter Mailand mit Sommer und Akanji (ab 81.).
Brügge – Barcelona 3:3
Barcelona konnte in Brügge dreimal ausgleichen und verhinderte so die Niederlage. Ferran Torres traf zum 1:1 (8.), Lamine Yamal schoss das 2:2 (61.) und war am Ursprung des 3:3 (77.), das durch ein Eigentor fiel.
Für die Belgier war der Portugiese Carlos Forbs die prägende Figur. Der bei Manchester City und Ajax Amsterdam ausgebildete 21-jährige Stürmer buchte zwei Tore und einen Assist.
Barcelona hatte Glück, dass in der Nachspielzeit der vermeintliche Siegtreffer von Romeo Vermant aufgrund eines Fouls aberkannt wurde.
FC Brügge - FC Barcelona 3:3 (2:1)
SR Taylor (ENG).
Tore: 6. Tresoldi 1:0. 8. Torres 1:1. 17. Forbs 2:1. 61. Yamal 2:2. 64. Forbs 3:2. 77. Tzolis (Eigentor) 3:3.
Newcastle – Athletic Bilbao 2:0
Newcastle United gewinnt in der Königsklasse zum dritten Mal in Serie. Gegen Athletic Bilbao setzen sich die Engländer problemlos mit 2:0 durch. Mit einem perfekt getimten Kopfball erzielte Dan Burn das erste Tor des Spiels. In der 49. Minute erhöhte Joelinton für Newcastle. Fabian Schär blieb ohne Einsatz.
Bilbao verliert in der Königsklasse somit zum dritten Mal in dieser Saison. Nur gegen Karabach konnten die Basken bisher gewinnen.
Newcastle - Athletic Bilbao 2:0 (1:0)
SR Kruzliak (SVK).
Tore: 11. Burn 1:0. 49. Joelinton 2:0.
Bemerkungen: Newcastle ohne Schär (Ersatz).
Ajax Amsterdam – Galatasaray Istanbul 0:3
Auch im vierten Spiel verliert Ajax Amsterdam und steht weiterhin am Tabellenende. Galatasaray Istanbul schlägt die Niederländer mit 3:0. Victor Osimhen gelang in der zweiten Halbzeit einen Hattrick. Zwischen der 59. und 78. Minute erzielte der Nigerianer drei Tore.
Nachdem das erste Tor vom deutschen Leroy Sané vorbereitet wurde, war Osimhen noch zweimal vom Elfmeterpunkt aus erfolgreich. Mit neun Punkten sind die Türken aktuell absolut auf Kurs und stehen in der Champions League auf dem starken neunten Platz.
Ajax Amsterdam - Galatasaray Istanbul 0:3 (0:0)
SR Bastien (FRA).
Tore: 59. Osimhen 0:1. 65. Osimhen (Penalty) 0:2. 78. Osimhen (Penalty) 0:3.
Benfica Lissabon – Bayer Leverkusen 0:1
Wie Ajax hat auch Benfica Lissabon ein leeres Punktekonto. Bayer Leverkusen gewinnt gegen das Team von Startrainer José Mourinho mit 1:0. Nach 65 Minuten schoss Patrick Schick das einzige Tor des Spiels.
Erstmals in der laufenden Saison siegt die Werkself in der Königsklasse und zeigt damit eine starke Reaktion. Vor zwei Wochen kassierte der Bundesligist eine 2:7-Packung gegen Titelverteidiger Paris Saint-Germain.
Benfica Lissabon - Leverkusen 0:1 (0:0)
SR Sozza (ITA).
Tor: 65. Schick 0:1.
Marseille – Atalanta Bergamo 0:1
Atalanta Bergamo gewinnt dramatisch bei Olympique Marseille. Erst in der 90. Minute erzielte Lazar Samardzic den einzigen Treffer des Spiels. Der Sieg ist aber durchaus verdient.
In der ersten Halbzeit verursachte Marseille-Torhüter Geronimo Rulli einen Elfmeter, machte seinen Fehler aber kurz darauf wieder gut, als er den Versuch von Charles De Ketelaere parieren konnte. Allerdings wurde der Belgier von den einheimischen Fans mit einem Laserpointer geblendet. Nach 69 Minuten konnten die Italiener zwar kurz jubeln, als Ademola Lookman den vermeintlichen Führungstreffer erzielte. Aufgrund einer Abseitssituation wurde das Tor aber aberkannt. Auch statistisch gesehen war Atalanta das klar bessere Team.
Marseille - Atalanta Bergamo 0:1 (0:0)
SR Sanchez (ESP).
Tor: 89. Samardzic 0:1.
Bemerkungen: Marseille mit Garcia (bis 95.). 14. Marseilles Goalie Rulli hält Penalty von De Ketelaere.
Karabach – Chelsea 2:2
Karabach überrascht weiterhin und punktet auch gegen Chelsea. Die Londoner müssen sich in Aserbaidschan mit einem 2:2-Unentschieden zufriedengeben.
Nach der ersten Halbzeit war Karabach sogar in Führung und träumte von der nächsten grossen Sensation, aber in der 53. Minute glich Alejandro Garnacho die Partie aus. Der entscheidende Treffer wollte danach keinem Team mehr gelingen. Karabach und Chelsea haben bisher sieben Punkte gesammelt und sind absolut auf Kurs, um die K.-o.-Runde der Königsklasse zu erreichen.
Karabach Agdam - Chelsea 2:2 (2:1)
SR Gishamer (AUT).
Tore: 16. Estevão 0:1. 29. Leandro Andrade 1:1. 39. Jankovic (Penalty) 2:1. 52. Garnacho 2:2.
Pafos – Villareal 1:0
Villareal blamiert sich in Zypern und verliert gegen Pafos. Kurz nach der Pause erzielte der 30-jährige Niederländer Derrick Luckassen den goldenen Treffer für Paphos. Obwohl Villareal zwischen der 56. und 63. Minute fünfmal wechselte, wollte der Ausgleichstreffer nicht mehr fallen.
Die Spanier haben nach vier Runden nur einen Punkt auf dem Konto und brauchen eine klare Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte der Ligaphase. Ganz anders ist die Gemütslage bei den Zyprer, welche dank des Sieges aktuell zu den besten 24 Teams der Königsklasse gehören.
Pafos - Villarreal 1:0 (0:0)
SR Jablonski (GER).
Tor: 46. Luckassen 1:0. (riz/sda)
