Schweiz
St Gallen

Fitnessstudio aus St.Gallen verklagt Google wegen schlechtem Feedback

A man works out in a fitness studio in Saarbruecken, Germany, Tuesday, April 6, 2021. As of today, German federal state Saarland will lift some measures to combat the coronavirus pandemic and people w ...
Bei der Klage handelte es sich um neun negative Rezensionen zum Fitnesscenter.Bild: keystone

St.Galler Fitnessstudio verklagt Google – wegen schlechter Rezensionen

22.09.2025, 10:0922.09.2025, 13:36

Ein Ostschweizer Fitness- und Wellnessstudio hat knapp 450 Bewertungen von angeblichen Besuchern auf Google. Die Mehrheit der Bewertungen ist positiv und das Fitnessunternehmen hat einen Schnitt von 4,5 von fünf Sternen. Trotzdem sind auch einige wenige negative Kommentare vorhanden.

Neun negative Kommentare an der Zahl. Der Betreiber des Unternehmens habe sich an diesen gestört. Er verlangte vom Tech-Giganten Google, dass diese gelöscht werden, wie «20 Minuten» berichtet.

Die negativen Kommentare betrafen den Preis des Essens, die Sauberkeit und dass der Chef seine Mitarbeiter nicht schätzen würde, was an seinem Umgang mit ihnen erkennbar sei.

Mitte Juni 2025 trafen sich die beiden Parteien in einem Prozess vor dem St.Galler Handelsgericht. Dies, weil Google die negativen Rezensionen auf Anfrage des Gym-Besitzers nicht gelöscht hatte und sie persönlichkeitsverletzend seien. Laut dem Anwalt des Fitnessunternehmens würden die Rezensionen Unwahrheiten verbreiten.

FILE - This March 19, 2018 file photo shows a Google app in Baltimore. Google says Apple has also revoked its access to a key developer tool, preventing its employees from testing new app features on  ...
Der Google-Anwalt sagt vor Gericht, dass der Durchschnittsuser die negativen Kommentare einzuordnen wisse und teils gar nicht beachte. (Symbolbild)Bild: AP/AP

Zudem hätten die Rezensionen laut dem Anwalt keinem Kunden zugeordnet werden können und hätten somit von der Konkurrenz stammen müssen.

Google habe vor Gericht angegeben, dass das Fitnesscenter beweisen müsse, dass die Rezensionen nicht von Kunden stammen würden, heisst es im Bericht weiter. Anschliessend beantragten sie vor Gericht die Abweisung der Klage.

Das Urteil

Das Handelsgericht wies die Klage des Fitnesscenters ab. Dies mit der Begründung, dass die Rezensionen nicht persönlichkeitsverletzend seien.

Die Kläger müssten Google somit 20'000 Franken Entschädigung bezahlen. Zusätzlich müssen sie für die Gerichtskosten in der Höhe von 12'000 Franken aufkommen.

Auf die Anfrage von «20 Minuten» hat der Besitzer des Unternehmens mitgeteilt, dass er das Urteil vor dem Bundesgericht angefochten habe. Wie und ob das Verfahren somit weitergeht, ist bisher noch ungewiss. (nib)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Gedenkfeier Charlie Krik
1 / 19
Gedenkfeier Charlie Krik

Elon Musk nimmt auch an der Gedenkveranstaltung, zusammen mit Matt Gaetz, der von Donald Trump kurz für sein Kabinet in Betracht gezogen wurde.

quelle: keystone / ross d. franklin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit Vollgas aufs Festgelände: So sieht's aus, wenn alle einen Platz im Bierzelt wollen
Video: instagram
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
69 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Scrat
22.09.2025 11:20registriert Januar 2016
Man kann es nie allen recht machen, und in Zeiten von Google & Co. sind solche Rezensionen halt schnell geschrieben.
Aber wegen 9 negativen Bewertungen von insgesamt über 450 gleich einen Prozess anstreben? Der Fitnesscenter-Betreiber scheint mir jedenfalls ziemlich dünnhäutig zu sein. 🤷🏼‍♂️
991
Melden
Zum Kommentar
avatar
Captain Zwieback
22.09.2025 11:46registriert Februar 2023
Spannend zu sehen, wie Unternehmen mit Kritik umgehen. Unter „Antwort vom Anbieter“ erkennt man schnell, ob jemand an Lösungen interessiert ist – das wirkt (für mich) oft positiv. Fehler können passieren.
Viele lassen negative Kritik jedoch einfach löschen. So bleibt das Problem bestehen, während Energie in die Vertuschung fliesst. Doch keine Sorge: Die nächste Kritik kommt bestimmt.
500
Melden
Zum Kommentar
avatar
Shinobi
22.09.2025 12:24registriert November 2016
9 von 450 sind schlecht... mein Gott. Wenn der Betreiber hier professionelle Kommunikation pflegen würde, könnte er das locker mit passenden Antworten abfangen und seine Credibility sogar noch erhöhen. Hier mit Gerichtsprozessen gegen Google (Gigant) anzurennen führt direkt ins Verderben. Das Vorgehen vom Betreiber vom Fitnesscenter lässt den Verdacht hochkommen, dass die schlechten Bewertungen eventuell sogar berechtigt sind.
361
Melden
Zum Kommentar
69
So sieht das neue Safety-Video der Swiss aus
Statt Animationen präsentieren wieder echte Menschen die Sicherheitshinweise vor dem Abflug. Allerdings per Video.
Die Swiss führt ein neues Sicherheitsvideo ein, das vor dem Abflug die Fluggäste informieren soll. Im Video treten echte Menschen auf, es handelt sich nicht mehr um einen Animationsfilm, wie es in einer Mitteilung heisst.
Zur Story