Schweiz
Strasse

Referendum gegen Autobahn-Ausbau kommt zustande

Referendum gegen Autobahn-Ausbau kommt zustande

11.01.2024, 10:0011.01.2024, 15:03
Mehr «Schweiz»
Sicht auf die A1 Autobahn im Grauholz, am Donnerstag, 16. Maerz 2023, in Bern. Der Kanton Bern diskutiert ueber einen Ausbau des Abschnittes im Grauholz auf acht Spuren. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Autobahn A1 in Bern.Bild: keystone

Die Allianz «Stopp Autobahn-Bauwahn» hat am Donnerstag ein Referendum gegen den Ausbau der Autobahnen bei der Bundeskanzlei eingereicht. Innerhalb von drei Monaten wurden 100'000 Unterschriften gesammelt. Eine Volksabstimmung wird für Sommer oder Herbst erwartet.

Dieses Sammelergebnis sei ein erster grosser Erfolg im Kampf gegen den Autobahn-Ausbau, teilte der Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) im Namen der Referendumsallianz am Donnerstag mit.

Die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner hätten kein Verständnis dafür, dass Bundesrat und Parlament mitten in der Klimakrise 5,3 Milliarden Franken in Autobahnen investieren wollen, wurde VCS-Präsident Ruedi Blumer zitiert. Zukunftsfähig sei die Veränderung des Mobilitätsverhaltens zu Gunsten von Home-Office, Fuss- und Veloverkehr sowie des öffentlichen Verkehrs. Das sei wesentlich flächeneffizienter, gesünder und klimafreundlicher.

Die Allianz «Stopp Autobahn-Bauwahn» setzt sich aus 29 Organisationen, Verbänden und Parteien zusammen, angeführt vom VCS und der verkehrspolitischen Umweltschutzorganisation Umverkehr. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
262 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
fidget
11.01.2024 10:42registriert Dezember 2018
Gut so, denn ein Ausbau bringt langfristig gesehen nichts. Eine Entlastung brächte es vielleicht auf der ausgebauten Strecke, aber dann verschiebt sich einfach das Nadelöhr an einen anderen Ort und man ist wieder gleich weit.
137104
Melden
Zum Kommentar
avatar
nukular
11.01.2024 12:19registriert Juni 2016
Es wird ja oft thematisiert, dass man weg von den fossilen dreckschleudern will.. und daher den ausbau der strassen mindern möchte.. kam so auch auf SRF3 heute mittag.. ABER: hat irgendjemand das gefühl, der verkehr wird in den nächsten jahren weniger? Denn nur weil man nun vom benziner zum e-auto umsteigt, wird der verkehr doch nicht weniger? Der wächst ja trotzdem weiter egal mit welchem antriebsmotor das gefährt läuft.. ich finde ein ausbau von strasse UND bahn muss im gegenseitigen einklang stehen..denn ohne beides geht es nun mal nicht..
6637
Melden
Zum Kommentar
avatar
Namenloses Elend
11.01.2024 12:32registriert Oktober 2014
Das gibt eine böse Klatsche bei der Abstimmung,
2210
Melden
Zum Kommentar
262
    Queen Victoria – die malende Magistratin
    Queen Victoria war zu ihrer Zeit die mächtigste Frau der Welt. 1868 kam sie zur Erholung in die Schweiz und fertigte von der Schweizer Landschaft zahlreiche Skizzen und Bilder. So gibt es noch heute zahlreiche Schweizer Landschaftsdarstellungen der Königin.

    Die Bergbauern auf der Seebodenalp am Fuss der Rigi dürften gestaunt haben: Plötzlich kam eine grosse Reisegruppe, die englisch sprach, von der Bergspitze hinunter auf den Alpboden, mit Ponys, Tragkörben, Säcken. Bedienstete klappten Stühle auf und stellten eine Staffelei vor einen einfachen Stall, sodass sich eine klein gewachsene Frau hinsetzen und malen konnte. Dazu nippte diese an Schwarztee mit Milch.

    Zur Story