Schweiz
Strasse

Auf der Autobahn A2 im Kanton Luzern wird das Tempolimit flexibel

Auf der A2 im Kanton Luzern wird das Tempolimit flexibel

06.10.2025, 12:5206.10.2025, 12:52

Wenn auf der A2 zwischen Reiden und Rothenburg LU viele Autos unterwegs sind, wird die signalisierte Höchstgeschwindigkeit bald reduziert. Das Bundesamt für Strassen Astra will mit dieser Massnahme Staus verhindern.

Der Feiertags Reiseverkehr auf der Autobahn A-2 vor dem Gotthardtunnel zwischen Goeschenen und Erstfeld in Richtung sueden staut sich bei Erstfeld auf mehrere Kilometer laenge, am Mittwoch, 28. Mai 20 ...
Durch die Massnahmen sollen Staus verhindern werden. (Symbolbild)Bild: keystone

Bis 2027 solle auf dem Autobahnabschnitt im Norden von Luzern eine Geschwindigkeits-Harmonisierungs- und Gefahren-Warnanlage (GHGW) realisiert werden, teilte das Astra am Montag mit. Die Anlage werde in Teilschritten realisiert.

Die Arbeiten für die neue GHGW umfasse vor allem den Bau neuer Signalportale, auf denen die Signalisationen und Messgeräte montiert würden, hiess es in der Mitteilung des Astra. Es könne ab Mitte Oktober bis April 2026 zwischen Rothenburg und Sursee Verkehrseinschränkungen geben.

GHGW greifen nach Angaben des Astra aktiv und automatisch ins Verkehrsmanagement ein. Nehme der Verkehr zu, setzte die Anlage stufenweise das signalisierte Tempolimit herunter. Damit werde der Verkehr harmonisiert, und es komme zu weniger Staus. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2024
1 / 22
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2024
Rang 20: Volvo EX40 (468 Verkäufe).
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Putin fährt mit Trump Auto
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Krämer Ochsenknecht
06.10.2025 13:44registriert März 2022
Ich weiss , temporeduktionen nerven. Und manch einer sieht sich in seiner "freiheit" eingeschränkt. Aber als regelmässiger benutzer der A6 zwischen Thun und Bern muss ich eingestehen, dass die flexible thempo anpassung nur vorteile gebracht hat. Das eingestehen dass individualverkehr halt doch meistens gruppenverkehr ist hat mir aber mühe bereitet.
415
Melden
Zum Kommentar
29
Mitte, FDP und SVP wollen Schweizer Rüstungsindustrie retten – darunter leidet die Ukraine
Eine bürgerliche Koalition bestehend aus Mitte, FDP und SVP will das Kriegsmaterialgesetz stark lockern. Ziel ist es, die Schweizer Rüstungsindustrie zu retten. Das Opfer: die Ukraine.
25 Staaten sollen künftig fast unbeschränkten Zugang haben zu Waffen, die in der Schweiz produziert worden sind. Das hat die sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats letzte Woche beschlossen. Es geht um die Länderliste des «Anhang 2» der Kriegsmaterialverordnung. Sie umfasst 17 von 27 EU-Staaten, alle angelsächsischen Staaten – und Japan und Argentinien. Es sind Staaten, die über ein ähnliches Waffenexportregime wie die Schweiz verfügen.
Zur Story