Seltene Ente zieht Vogelfans in Scharen an den Neuenburgersee
Das Männchen hat einen schwarzen Kopf, sie ernähren sich von Muscheln und sind selten in der Schweiz zu Gast: Die Kleine Bergente, auch Kanadaente genannt, wie die Vogelwarte Sempach den Entenvogel beschreibt.
Bereits im vergangenen Jahr wurde ein Exemplar in Neuenburg entdeckt, berichtet Arcinfo. Jetzt ist erneut eine Bergente dort aufgetaucht. Eigentlich leben die Vögel in Nordamerika. Ornithologe Mikaël Amstutz ist sich sicher, dass es sich nicht um eine Ente aus privater Haltung handelt. «Das ist nicht der Fall bei dieser Ente, sie ist nicht beringt und sie verhält sich wie ein Wildvogel.»
Birder aus der ganzen Schweiz reisen an
Der Vogelkundler erklärt, dass es in der Schweiz weniger als zehn Sichtungen der kleinen Bergente gibt. Entsprechend pilgern Ornithologen nun nach Neuenburg. Nachdem Fotos des auffälligen Gastes auf ornitho.ch gepostet worden waren, seien schon über 70 Vogelfreunde aus der ganzen Schweiz angereist, um ihn zu sehen. Bereits am ersten Tag seien rund 20 Personen aufgetaucht.
Es ist jedoch gut möglich, dass der Exot nun regelmässig beobachtet werden kann. Dass er zurück nach Amerika reisen wird, sei unwahrscheinlich, berichtet das Portal. Hergekommen war die Ente wohl im vergangenen Jahr. «Er hat ohne Zweifel den Atlantik überquert, weil er durch das Wetter von der Route abgebracht worden war, dieses Phänomen ist dokumentiert», berichtet Amstutz. Ein Sturm etwa kann Vögel von ihrer Zugroute abbringen.
Im Frühling sei die Ente dann wohl mit anderen Enten aus der Region wie jedes Jahr in den Norden Europas mitgeflogen, bevor sie nun nach Neuenburg zurückgekehrt sind, um dort den Winter zu verbringen, erklärt Amstutz.
Der Exot könnte zum Dauergast werden
Die Gesellschaft der Reiherenten scheint der Gast aus Nordamerika jedenfalls zu geniessen. Auf Fotos ist zu sehen, wie die schwarzköpfige Ente von ihnen umzingelt ist.
Gemäss Angaben der Vogelbeobachtung hält sich das Grüppchen jeweils mitten im Hafen auf, um dort zu fressen. Taucht oft, heisst es entsprechend im Kommentar zur Kleinen Bergente. Anschliessend ziehe sich der Schwarm südlich der Segelschiffe zurück, um sich dort zu erholen.
Ob die Kleine Bergente nun Stammgast ist, wird sich wohl nächstes Jahr zeigen. Sollte dies der Fall sein, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass er sich mit einheimischen Enten fortpflanzt. (vro)


