Schweiz
Tier

Nur ein sehr kleiner Anteil der Haustiere in der Schweiz ist versichert

Katzen sind die beliebtesten Haustiere von Schweizerinnen und Schweizern.
Katzen sind die beliebtesten Haustiere von Schweizerinnen und Schweizern.Bild: Shutterstock

Fast jeder zweite Haushalt besitzt ein Tier – doch kaum einer hat eine Versicherung

21.07.2025, 16:2321.07.2025, 17:21
Mehr «Schweiz»

Fast jeder zweite Haushalt in der Schweiz teilt sein Zuhause mit einem Haustier: 43 Prozent der Haushalte halten mindestens ein Tier. Katzen sind mit Abstand die beliebtesten Haustiere, gefolgt von Hunden und Nagetieren wie Hamstern und Kaninchen.

Doch obwohl Haustiere in der Schweiz weit verbreitet sind, ist nur ein Bruchteil versichert: Nur neun Prozent der Tiere sind gegen hohe Arztrechnungen abgesichert. In Schweden zeigt sich ein völlig anderes Bild: 91 Prozent der Tiere verfügen über eine Versicherung, wie ein globaler Ländervergleich von Hellosafe zeigt.

Das hat seine Gründe: In der Schweiz besteht keine Versicherungspflicht. In Schweden zwar ebenfalls nicht, doch gezielte Aufklärungskampagnen haben zu deutlich höheren Versicherungsraten geführt.

Hierzulande gibt es keine staatliche Förderung für Tierversicherungen. Und auch der Versicherungsmarkt ist weniger transparent als etwa in Schweden, wo es klare Standards und Vergleichsportale gibt. Bewusstsein für Versicherungsschutz entsteht hierzulande meist erst durch hohe Tierarztkosten. (cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Schneeleoparden-Jungen vom Zoo Zürich gehen auf ihre erste Entdeckungstour
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
115 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kopold
21.07.2025 18:19registriert Juli 2014
Die meisten Tierversicherungen hierzulande sind eh unbrauchbar.
Franchise von 700.-, aber die maximale Leistung bei 2000.- wieder gekappt? Und die Hälfte der Behandlungen eh ausgeschlossen?
So Seich schliesst man einfach nicht ab.
1223
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ich-möchte-verstehen
21.07.2025 18:39registriert April 2022
Ich war vor ein paar Jahren Projektleiter bei einer Versicherung für eine neue Haustierversicherung. Ich habe einen Hund und zwei Katzen und würde diese Deckung nie kaufen. Preis-Leistung, Auschlussbedingungen, ungedeckte Risiken, ... sind schlecht - dh viel zu teuer, wenn das Tier überhaupt aufgenommen wird. Also Risiko selber tragen. Ich kann mir vorstellen, dass das in Schweden anders aussieht.
714
Melden
Zum Kommentar
avatar
Cmdr_Zod
21.07.2025 17:11registriert Januar 2021
Wieso sollte der Staat eine Versicherung der Tiere fördern oder darüber aufklären? Ich sehe hier die Eigenverantwortung der Halter. Wenn die Versicherungen glauben das sei relevant, dann können Sie Werbung machen, ist schliesslich kein Obligatorium.
5310
Melden
Zum Kommentar
115
Nächste Hype-Figur: Nach Labubus trenden jetzt Smiski-Figuren
Mit den sogenannten Smiskis erreicht die Schweiz eine weitere Hype-Welle – was dahinter steckt.
«Klein, leuchtend und irgendwie hässlich» – so beschreibt eine TikTokerin das Smiski in ihrer Hand. Smiski-Figuren sind der neuste Hype, der gerade die Schweiz erreicht. Dabei handelt es sich um kleine Figürchen in verschiedensten Posen, die Geister ähneln. Durch ihr Material leuchten sie im Dunkeln und werden als Sammelobjekte verkauft.
Zur Story