Fast jeder zweite Haushalt in der Schweiz teilt sein Zuhause mit einem Haustier: 43 Prozent der Haushalte halten mindestens ein Tier. Katzen sind mit Abstand die beliebtesten Haustiere, gefolgt von Hunden und Nagetieren wie Hamstern und Kaninchen.
Doch obwohl Haustiere in der Schweiz weit verbreitet sind, ist nur ein Bruchteil versichert: Nur neun Prozent der Tiere sind gegen hohe Arztrechnungen abgesichert. In Schweden zeigt sich ein völlig anderes Bild: 91 Prozent der Tiere verfügen über eine Versicherung, wie ein globaler Ländervergleich von Hellosafe zeigt.
Das hat seine Gründe: In der Schweiz besteht keine Versicherungspflicht. In Schweden zwar ebenfalls nicht, doch gezielte Aufklärungskampagnen haben zu deutlich höheren Versicherungsraten geführt.
Hierzulande gibt es keine staatliche Förderung für Tierversicherungen. Und auch der Versicherungsmarkt ist weniger transparent als etwa in Schweden, wo es klare Standards und Vergleichsportale gibt. Bewusstsein für Versicherungsschutz entsteht hierzulande meist erst durch hohe Tierarztkosten. (cst)
Franchise von 700.-, aber die maximale Leistung bei 2000.- wieder gekappt? Und die Hälfte der Behandlungen eh ausgeschlossen?
So Seich schliesst man einfach nicht ab.