Schweiz
Uri

Stau Gotthard: Mehr als zwei Stunden Wartezeit

Mehr als zwei Stunden Wartezeit wegen Stau vor Gotthard-Nordportal

14.09.2024, 11:5914.09.2024, 17:03
Mehr «Schweiz»

Einmal mehr ist es auf der wichtigsten Nord-Süd-Achse durch die Schweiz zu kilometerlangen Staus gekommen. So mussten sich Reisende auf der Fahrt in den Süden am Samstagnachmittag über zwei Stunden gedulden, um durch den Gotthard-Strassentunnel zu fahren.

Die Staulänge zwischen Erstfeld und Göschenen erreichte am Samstagnachmittag bis zu 13 Kilometer, wie der Touring Club der Schweiz (TCS) auf dem Kurznachrichtendienst X bekanntgab. Bereits am Freitagnachmittag standen die Autos vorübergehend ebenfalls auf einer Länge von 13 Kilometern vor dem Gotthard-Nordportal Stossstange an Stossstange.

Doch auch in Fahrtrichtung Nord wurde die Wartezeit für die Durchfahrt durch den 16,9 Kilometer langen Strassentunnel am Samstag zur Geduldsprobe. Am frühen Nachmittag mussten sich Autofahrende eine Stunde und 40 Minuten vor dem Gotthard-Südportal gedulden. Die Staulänge zwischen Faido und dem Rastplatz Dosierstelle Airolo im Tessin erreichte wegen Verkehrsüberlastung zehn Kilometer. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Arbeiten am Gotthard-Strassentunnel
1 / 6
Arbeiten am Gotthard-Strassentunnel
Der am Sonntag wegen einer schadhaften Decke gesperrte Gotthardstrassentunnel wird am Freitag 20 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben.
quelle: zvg/astra.admin.ch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
8 Kilometer lange Blechlawine am Gotthard
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El Mussol
14.09.2024 12:46registriert Mai 2023
Wäre es nicht einfacherer, nur dann zu berichten, wann immer es keinen Stau am Gotthard hat? 🙃
423
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kolumne
14.09.2024 13:11registriert April 2023
Da wäre wirklich genug Zeit vorhanden, um Fr 5.-- einzuziehen pro Auto, das durch den Tunnel fährt - wie dies bei anderen Tunnels üblich ist.
Man erhöht schlussendlich lieber die Mehrwertsteuer auf Kosten aller, wenn das Geld nicht reicht für den Unterhalt.
348
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kommentar*innen
14.09.2024 13:00registriert Juni 2018
Mein Mitgefühl an die Urner. Hat jmd. auch am Donnerstag Dok auf Srf gesehen? Das hat mit Bergidylle nix mehr zu tun. 50% mehr Staustunden in 5 Jahren. Und das wir wohl kaum nur mit der Schliessung vom Neat-Tunnel zu tun haben.
Zudem sollten alle bezahlen (ausser UR, TI, GR), die durch den Autotunnel wollen.
289
Melden
Zum Kommentar
31
    Mehrheit will Nazisymbole im öffentlichen Raum verbieten

    Eine Mehrheit von Parteien, Kantonen und Verbänden will das Verwenden und Verbreiten von Nazisymbolen in der Öffentlichkeit verbieten. Die entsprechende Vernehmlassung zu diesem Spezialgesetz des Bundesrates endete am Montag. Wer gegen diese Regelung verstösst, soll künftig mit einer Ordnungsbusse von 200 Franken bestraft werden.

    Zur Story