Foto veröffentlicht: Hier treffen die Schweizer Unternehmer auf Donald Trump
Am Dienstag trafen sich Schweizer Wirtschaftsführer mit US-Präsident Donald Trump im Oval Office. Die Partners Group veröffentlichte tags darauf im Namen der ganzen Delegation eine Pressemitteilung mitsamt Foto.
Ziel des Treffens sei es gewesen, «die langjährigen und starken wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten zu bekräftigen».
Verhandlungen habe es nicht gegeben. Die Diskussion habe die Bedeutung des privaten Sektors als Eckpfeiler der bilateralen Zusammenarbeit und des beiderseitigen Wohlstands ausgeleuchtet. Die Delegation drückte den Angaben zufolge die Überzeugung aus, dass ein Handelsabkommen die Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und den USA in fruchtbarer Weise fördern würde.
Wie Trumps Handelsbeauftrater Jamieson Greer gegenüber Fox Business erklärte, seien die Schweizer Unternehmen «heiss darauf», für ihre Produktion in die USA zu kommen. Dabei erwähnt er die Pharmabranche, Flugzeugbauer, aber auch den Gold-Sektor.
Das Interview mit Fox Business:
Die Unternehmer hätten das Treffen auf eigene Initiative arrangiert, teilte ein Sprecher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit. Die Beteiligten wollten den US-Präsidenten demnach auf die Folgen der hohen Zölle aufmerksam machen.
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) sei an der Vorbereitung des Treffens beteiligt gewesen, hiess es beim WBF. Verantwortlich für die Zollverhandlungen sei grundsätzlich der Bundesrat. Dieser begrüsse aber das entsprechende Engagement der Unternehmen. Wirtschaftsminister Guy Parmelin stehe nach wie vor regelmässig in Kontakt mit den zuständigen Stellen in den USA, auch mit Trumps Handelsbeauftragtem Jamieson Greer.
Hochrangige Delegation
Diese Wirtschaftsführer waren beim Treffen dabei und unterzeichneten die Pressemitteilung:
Diego Aponte
Der 48-Jährige ist Group President der Reederei MSC. Er ist für das operative Geschäft des global tätigen Unternehmens mit Sitz in Genf zuständig.
Jean-Frédéric Dufour
Der 57-jährige Rolex-Chef traf Trump bereits mindestens das zweite Mal. Im September traf er den US-Präsidenten beim US-Open-Final. Er hatte ihn in die Rolex-Loge eingeladen.
Alfred Gantner
Der 57-Jährige ist Mitinhaber der Partners Group. Er und seine Frau sind seit langem bestens vernetzt in den USA. Sie hatte dort Journalismus studiert und beim Sender NBC gearbeitet.
Daniel Jaeggi
Der 64-Jährige ist Mitgründer des Genfer Rohstoffkonzerns Mercuria. Dieser investiert seit Jahren in die amerikanische Energieinfrastruktur.
Johann Rupert
Der 75-jährige Südafrikaner ist Präsident des Luxusgüterkonzerns Richemont. Er ist auch Inhaber der Spitalkette Mediclinic, zu der auch die Hirslanden-Gruppe gehört. Rupert war bereits im Frühling im Weissen Haus, als Südafrikas Präsident Ramaphosa auf Staatsbesuch war.
Marwan Shakarchi
Der 63-Jährige leitete von 1983 bis 2024 MKS, eine Schweizer Finanzgesellschaft mit Sitz in Genf, die sich auf Edelmetallverarbeitung sowie -handel und Vermögensverwaltung spezialisiert.
Mit Material der Nachrichtenagenturen SDA und AFP
