Schweiz
UserInput

Flugverkehr: Geöffnete Türe führt am Genfer Flughafen zu Verspätungen

Evakuierung am Genfer Flughafen: Grund war eine Tür

27.12.2022, 07:3327.12.2022, 13:40
Mehr «Schweiz»

Ein ausländischer Tourist hat am Genfer Flughafen umfangreiche Sicherheitskontrollen und damit Verspätungen im Flugverkehr verursacht. Er hatte eine unter Alarm stehende Tür geöffnet.

tel: 
Genf flughafen wurde evakuiert
Die Situation am Flughafen in Genf am frühen Dienstagmorgen.Bild: zvg, Userinput

Der Tourist gehörte zu einer Gruppe von fünf Reisenden, sagte Flughafensprecher Abdel Nour der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Die unter Alarm stehende Türe trennte zwei Zonen am Flughafen voneinander ab.

Ausgelöst wurde der Alarm nach Auskunft der Genfer Kantonspolizei um 05.44 Uhr. Die Touristen hätten sich in die gesicherte Transitzone begeben, die dann um 06.10 Uhr evakuiert worden sei. Alle Reisenden, die sich dort befunden hätten, um ihren Flug zu nehmen, hätten in der Folge das Gebäude verlassen müssen. Parallel dazu hätten im Gebäude selber Überprüfungen stattgefunden. Die fünfköpfige Reisegruppe sei von der Polizei vernommen worden, sagte Polizei-Sprecherin Joanna Matta.

Um 07.45 Uhr hätten die Sicherheitskontrollen im Flughafen wieder geöffnet und die aus dem Gebäude vorübergehend evakuierten Reisenden hätten sich ein zweites Mal in die immer länger werdende Warteschlange eingliedern müssen.

Die Abflüge seien durch den Vorfall um eine bis zwei Stunden verzögert worden. In Einzelfällen haben die Verspätungen gemäss der Anzeige im Flughafen sogar mehr als drei Stunden betragen.

Flüge mit Ziel in Frankreich seien nicht betroffen gewesen, weil sie in einem anderen Teil des Gebäudes abgefertigt werden. Ankommende Flüge seien zwar planmässig in Genf gelandet, die Reisenden hätten aber in einzelnen Fällen nicht sofort aussteigen können. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Polizei führt Tempokontrolle in Aargauer Gemeinde durch – über ein Viertel geblitzt
In Oberhof im Kanton Aargau hat die Polizei eine zweistündige Tempokontrolle durchgeführt. Dabei ist ein rund ein Viertel der Verkehrsteilnehmenden zu schnell gefahren.
Die Polizei Oberes Fricktal hat vor knapp zwei Wochen in Oberhof AG während zwei Stunden eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dabei wurden 150 Fahrzeuge erfasst. Nun gab die Polizei das Resultat bekannt: Rund 41 Lenkerinnen und Lenker waren zu schnell unterwegs – das entspricht rund 27 Prozent aller Kontrollierten. Polizeichef Werner Bertschi bezeichnet die Quote gegenüber der Aargauer Zeitung als «deutlich überdurchschnittlich».
Zur Story