Morgenrot und Minustemperaturen: Kaltes Erwachen in der Schweiz
Kaltes Erwachen am Mittwochmorgen: Im Schweizer Mittelland sind die Temperaturen zum ersten Mal in diesem Winter unter die Null-Grad-Marke gesunken. Nur am Genfersee und an einigen Orten im Tessin gab es positive Temperaturen.
Trittst im #Morgenrot daher. #CampusBruggWindisch #fhnw #psalm #windisch pic.twitter.com/M0K3eIxjcR
— FM Gmür (@fmgmuer) 10. Dezember 2014Klares Wetter und kalte Luft waren die Gründe für die morgendliche Kälte und den spektakulären Himmel, wie SRF Meteo am Morgen meldete. Im Mittelland wurde es verbreitet 0 bis -3 Grad kalt. Für Aadorf TG wurden -5,4 Grad gemeldet. Und auch auf dem Zürichberg gab es die erste frostige Nacht in diesem Winter.
@aendu oder wer auch immer ;) pic.twitter.com/NsEW3PXOMk
— Tamara Michel (@Rationalraetin) 10. Dezember 2014Zweistellige Minustemperaturen gab es in den Alpen. Am Ofenpass GR, der Verbindung zwischen Unterengadin und Münstertal, wurden -18 Grad gemessen. Im Goms und im Oberengadin war es -13 Grad kalt.
Auch ein Social Media-Phänomen: Spezielle Wetterereignisse "füllen" Instagram. #bern pic.twitter.com/8VSyM2gVhe
— Konrad Weber (@konradweber) 10. Dezember 2014Einen Wintereinbruch bedeuteten die tiefen Temperaturen aber nicht, wie SRF Meteo festhielt. Schon am Mittwoch werde es wieder wärmer, und für die kommenden Tage werde mildes Westwindwetter erwartet.
(sza/sda)
