Schweiz
Waadt

Mann stirbt bei Jagdunfall im Kanton Waadt

Mann stirbt bei Jagdunfall im Kanton Waadt

12.10.2023, 11:1212.10.2023, 11:12
Mehr «Schweiz»

Ein 87-jähriger Mann ist bei einem Jagdunfall in Curtilles VD am vergangenen Freitag tödlich verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen zog er sich bei einer Jagdaktion aus noch ungeklärten Gründen einen Schuss in die Leistengegend zu.

Andreas Engler, links, diskutiert mit einem anderen Jaeger am ersten Tag der Buendner Hochjagd, am Samstag, 1. September 2018, in Bondo. Die Jagd im Kanton Graubuenden ist mit Abstand die groesste in  ...
Zwei Jäged in Graubünden.Bild: KEYSTONE

Trotz der von anderen Jägern und später von der Polizei geleisteten ersten Hilfe sei der Schweizer noch am Unfallort verstorben, teilte die Waadtländer Kantonspolizei am Donnerstag mit. Die Staatsanwaltschaft hat eine strafrechtliche Untersuchung eingeleitet, um die genauen Umstände und Ursachen des Unfalls zu ermitteln.

Es ist nicht der erste Unfall in der diesjährigen Jagdsaison in der Schweiz. Anfang September war ein 42-jähriger Jäger im Averstal bei Innerferrera GR tot aufgefunden worden. Der Mann war offenbar im steilen und unwegsamen Gelände abgestürzt. Mitte September wurde ein Jäger auf der Jagd im Kanton Uri von einem Querschläger getroffen und verletzt. Die Rega flog den 38-Jährigen ins Spital. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
«Die Schweiz ist nicht wichtig genug»
39 Prozent Zölle sollen Schweizer Firmen, die in die USA exportieren, künftig zahlen müssen. Ein Experte ordnet ein, warum ausgerechnet die Schweiz so kräftig zur Kasse gebeten wird – und was jetzt zu tun ist.
Die Schweiz hat damit geliebäugelt, zu denjenigen Ländern zu gehören, die einen Deal mit den USA erzielen. Stattdessen gehört die Schweiz nun zu den Ländern, für die die höchsten Zölle gelten. Warum wird die Schweiz abgestraft?
Stefan Legge:
Ich glaube nicht, dass die USA die Schweiz abstrafen wollten. Wenn Trump die Schweiz wirklich hätte abstrafen wollen, dann ist er eher dafür bekannt, dass er zu runden Zahlen greift und einen Zoll von 40 oder 50 Prozent verhängt hätte. Die 39 Prozent deuten für mich eher darauf hin, dass da tatsächlich irgendetwas gerechnet wurde.
Zur Story