Schweiz
Waadt

Nach Marvins Tod in Lausanne: Hunderte demonstrieren friedlich

Le pere de Marvin s'exprime devant les personnes participant a la marche blanche en hommage a son fils Marvin, decede dimanche dernier alors qu'il fuyait la police en scooter, ce samedi 30 a ...
Auch Marvins Vater war bei dem Marsch in Lausanne dabei, 30. August 2025. Bild: keystone

«Du wirst immer in unserem Herzen sein» – Hunderte demonstrieren für verstorbenen Marvin

30.08.2025, 20:3030.08.2025, 20:30
Mehr «Schweiz»

Rund 800 Menschen haben am Samstag in Lausanne an einem Schweigemarsch für den tödlich verunfallten 17-jährigen Marvin teilgenommen. Dieser war vor einer Woche auf der Flucht vor der Polizei auf einem Roller ums Leben gekommen.

«Danke, dass ihr friedlich marschiert», sagte der Onkel des jungen Mannes über das Mikrofon, bevor sich der Demonstrationszug in Bewegung setzte. Dieser führte vom Viertel Borde zum Unfallort im Stadtteil Prélaz.

Die Teilnehmenden – unter ihnen viele Jugendliche – waren weiss gekleidet und trugen T-Shirts mit einem Foto des Verstorbenen. Einige hielten Schilder mit der Aufschrift «Ich liebe dich, kleiner Bruder» oder «Die Zeit wird dein Lächeln nie auslöschen» in die Höhe.

Vor der Grabkapelle von Saint-Roch, wo die Leiche des Teenagers aufgebahrt ist, legten die Teilnehmer eine Schweigeminute ein und gingen dann friedlich zur Mauer in Prélaz, dem Schauplatz des Unfalls, wo sie ihm die letzte Ehre erwiesen.

Des personnes prennent part a une marche blanche en hommage a Marvin, decede dimanche dernier alors qu'il fuyait la police en scooter, ce samedi 30 aout 2025 a Lausanne. (KEYSTONE/Salvatore Di No ...
«Du wirst immer in unserem Herzen sein», heisst es auf einem Schild im Trauerzug, 30. August 2025.Bild: keystone

Ausschreitungen und Sachbeschädigungen

Der 17-jährige Schweizer mit Wohnsitz in Lausanne war auf der Flucht vor einer Polizeipatrouille mit einem Roller heftig gegen eine Mauer geprallt und dabei um Leben gekommen. Der Roller war als gestohlen gemeldet, wie die Waadtländer Kantonspolizei später mitteilte.

Danach kam es im Stadtteil Prélaz während zwei Nächten zu Ausschreitungen. Zwischen 100 und 200 Menschen versammelten sich an beiden Abenden in der Nähe des Unfallortes.

Es kam zu Sachbeschädigungen, Mülltonnen wurden in Brand gesetzt, und die Polizei wurde unter anderem mit pyrotechnischen Gegenständen beworfen. Die Polizei reagierte mit Tränengas und setzte einen Wasserwerfer ein. Verletzte gab es laut Polizeiangaben nicht.

Erste Erkenntnisse veröffentlicht

Aufgrund der angespannten Lage in Lausanne veröffentlichte die Waadtländer Staatsanwaltschaft bereits am Dienstag erste Erkenntnisse der Ermittlungen zum Unfallhergang. Demnach geht sie davon aus, dass der Jugendliche auf der Flucht vor der Polizei die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor.

Das Polizeiauto habe ihn gemäss Zeugenaussagen in «erheblichem Abstand» verfolgt. Es habe zum Zeitpunkt des Unfalls keinen Kontakt zwischen den beiden Fahrzeugen gegeben. Zudem habe der jugendliche Rollerfahrer einen Helm getragen, hiess es. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nix sagen
30.08.2025 22:30registriert August 2020
Ein Unschuldslamm. Garantiert. Deshalb ist er ja auch von der Polizei geflüchtet und selbst in die Mauer gefahren. Aber klar, die Polizei ist schuld. Lächerlich. Trotzdem: RIP.
8522
Melden
Zum Kommentar
avatar
ursus3000
30.08.2025 20:49registriert Juni 2015
«Du wirst immer in unserem Herzen sein»
War der Besitzer des geklauten Rollers mit den Marvin in eine Mauer gefahren ist auch dabei?
5526
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schneider Alex
31.08.2025 06:26registriert Februar 2014
Ich habe eigentlich mehr Verständnis für die Polizei, welche bei ihrer Tätigkeit entweder als übermotiviert eingestuft und im schlimmsten Fall noch verurteilt wird.
256
Melden
Zum Kommentar
24
Präventive Wolfsabschüsse sind bis Januar wieder möglich
Sieben Kantone wollen in diesem Jahr präventiv Wölfe abschiessen. Ab dem heutigen 1. September können die Kantone unter definierten Bedingungen präventive Wolfsabschüsse wieder bewilligen lassen.
Zur Story