Schweiz
Wallis

Zermatter Restaurant widersetzt sich Schliessung – drei Festnahmen

Zermatter Polizei räumt «Walliserkanne» und nimmt die Wirte fest

31.10.2021, 17:07
Mehr «Schweiz»
Das Restaurant «Walliserkanne» in Zermatt wurde polizeilich geschlossen und mit Betonblöcken verbarrikadiert.
Das Restaurant «Walliserkanne» in Zermatt wurde polizeilich geschlossen und mit Betonblöcken verbarrikadiert.bild: twitter

Im Walliser Ferienort Zermatt hat die Polizei drei Betreiber eines Restaurants vorläufig festgenommen. Sie hatten sich der vom Kanton angeordneten Schliessung des Restaurants widersetzt. Der Betrieb hatte laut Polizeiangaben die Zertifikatspflicht nicht eingehalten.

>> Coronavirus: Alle News im Liveticker

Die Festnahmen erfolgten in Koordination mit der Staatsanwaltschaft, wie die Walliser Kantonspolizei am Sonntag mitteilte. Trotz wiederholter Sensibilisierung und Dialogs hätten sich die Betreiber der Anordnung widersetzt, ihr Restaurant zu schliessen.

Seit Mitte September müssen Restaurants das Covid-Zertifikat für Geimpfte, Getestete und Genesene verlangen. Mehrmals habe die Polizei seither festgestellt, dass die Betreiber des Restaurants die Zertifikatspflicht nicht umsetzten, sagte Polizeisprecher Mathias Volken der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Zugänge amtlich versiegelt

Wegen Widerhandlung gegen die Covid-Verordnung seien die Betreiber bereits bei der Staatsanwaltschaft verzeigt worden, schrieb die Polizei nun. Am Freitag wurde den Wirtsleuten der Entscheid der Kantonsregierung eröffnet, das Restaurant zu schliessen, zunächst bis 12. November. Die Zugänge zum Lokal wurden amtlich versiegelt.

Die Betreiber liessen sich aber davon nicht abhalten, weiterhin Gäste zu bewirten. Dies taten sie selbst dann nicht, als die Polizei mit Betonblöcken den Eingang zum Lokal verbarrikadierte. Bilder dieser Blöcke machten am Wochenende in den Sozialen Medien die Runde.

Am Sonntagvormittag war das Restaurant wieder geöffnet. Die Polizei kontrollierte erneut und nahm das Wirtepaar und einen Sohn des Paares vorläufig fest, wie Volken ausführte. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich zwei Gäste auf der Terrasse des Restaurants. Staatsanwaltschaft und Polizei leiteten Ermittlungen ein. (bal/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
1 / 59
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
31. Dezember 2019: Erste Meldungen über eine mysteriöse Lungenkrankheit, die in der zentralchinesischen Metropole Wuhan ausgebrochen ist, werden publiziert. 27 Erkrankte sind identifiziert.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Situationen kennen wir alle, seit Maskenpflicht herrscht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
263 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Max Dick
31.10.2021 12:45registriert Januar 2017
Ins Gefängnis darf jeder, auch ungeimpfte. Dann sollten sie ja jetzt glücklich sein. Eigentlich ein wahres Schwurbler-Paradies.
63366
Melden
Zum Kommentar
avatar
Garp
31.10.2021 12:52registriert August 2018
Richtig so! Wir leben ja in einem demokratischen Rechtsstaat und nicht in einer Anarchie.
59960
Melden
Zum Kommentar
avatar
DigitalNative (1)
31.10.2021 12:51registriert Februar 2020
Danke KaPo
49652
Melden
Zum Kommentar
263
    «Rollstuhl-Dschihadist» Osamah M. aus der Ausschaffungshaft entlassen
    Der verurteilte IS-Unterstützer Osamah M. ist wieder auf freiem Fuss. Das Bundesgericht hält eine Verlängerung der Ausschaffungshaft für unzulässig.

    Osamah M. lebt im Kanton Schaffhausen von der Sozialhilfe. Er möchte seine Partnerin heiraten und Vater werden. Ob sich der Familienwunsch hierzulande erfüllt, steht in den Sternen. Die Zukunft des als «Rollstuhl-Dschihadisten» bekannt gewordenen IS-Unterstützers ist ungewiss. Das Bundesamt für Polizei (Fedpol) ordnete am 2. September letzten Jahres die Rückführung in den Irak an. Osamah M. wurde darauf vom Kanton Schaffhausen per Helikopter nach Sion in Ausschaffungshaft geflogen.

    Zur Story