Schweiz
Wallis

Lawinen-Gefahr in der Schweiz: Institut warnt, Neuschnee ist Gefahr

Polizei Police Wallis Valais
Die Walliser Polizei untersucht den tödlichen Lawinenunfall in Saas-Grund.Bild: Polizei Wallis

Ein Lawinentoter mitten auf der Piste – der kommende Neuschnee könnte die Lage verschärfen

Das Institut für Schnee- und Lawinenforschung warnt vor der aktuellen Lawinengefahr, die sich mit dem Neuschnee noch verschärfen könnte. In der aktuellen Gefahrenstufe 3 gibt es die meisten Lawinenunfälle.
06.03.2024, 08:22
Bruno Knellwolf / ch media
Mehr «Schweiz»

Am Samstag kurz vor Mittag löst sich im Skigebiet Kreuzboden-Hohsaas in Saas-Grund oberhalb eines Bergrestaurants eine Lawine. Deren Schneemasse rutscht auf eine öffentliche Skipiste, erfasst dort einen Skifahrer und begräbt diesen unter einer ein Meter hohen Schneedecke. Der Skifahrer stirbt trotz Reanimation noch auf der Unfallstelle.

Der verstorbene Skifahrer hat nicht fahrlässig gehandelt, die Piste war freigegeben. Die Walliser Staatsanwaltschaft hat deshalb eine Strafuntersuchung eingeleitet, denn die Verantwortung für das Freigeben einer Piste liegt generell beim Bergbahnbetreiber, insbesondere bei dessen Sicherheitschef.

Lawinentote gibt es in der Regel abseits der Pisten

«Tödliche Lawinenunfälle auf geöffneten Skipisten sind selten», sagt Lukas Dürr vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) in Davos. Ob ein Lawinenunfall glimpflich oder tödlich verlaufe, hänge zu einem grossen Anteil vom Zufall ab. Daher sei es kaum möglich, die Opferzahlen klaren Gründen zuzuordnen. «Generell steigt das Risiko für tödliche Unfälle aber, wenn viele Leute abseits der Pisten unterwegs sind und gleichzeitig eine kritische Lawinensituation besteht», sagt Dürr. So wie zum Beispiel am letzten Wochenende bei schönem Wetter oder während der Ferien.

Lawinenopfer seit 1936 Grafik chmedia
Bild: chmedia

Am Wochenende war die Lawinengefahr in den Schweizer Alpen erheblich bis gross, das entspricht Gefahrenstufe 4. Aktuell ist sie noch erheblich bei Gefahrenstufe 3. Für das aktuelle Lawinenrisiko gibt es mehrere Gründe. Unter anderem haben wir in der Schweiz im Süden in den letzten Tagen enorme Neuschneemengen erhalten, die sich nun rasch stabilisieren. «Aber das Wettergeschehen ist weiterhin dynamisch. In den nächsten Tagen kommt in den Alpen Neuschnee dazu, dieser wird zusätzlich vom Wind verfrachtet, was die Lawinengefahr nochmals verschärfen könnte», sagt Dürr. Diese Neu- und Triebschneeschichten sind in den ersten Tagen immer potenziell gefährlich. Zum anderen gibt es vor allem in den inneralpinen Gebieten Graubündens schwache Schichten im Altschnee, welche nun noch länger störanfällig bleiben könnten.

Das Gewicht einer Person reicht, um eine Lawine auszulösen

Schon die Stufe 3 «erheblich» birgt grosse Risiken. «Erheblich ist für Schneesport abseits der Pisten eine kritische Situation. Es genügt oft das Gewicht einer einzelnen Person, um eine Lawine auszulösen und mehrere Tonnen Schnee in Bewegung zu setzen», erklärt Dürr. Für diese Gefahrenstufe gibt es typische Zeichen, die auf die Gefahr hinweisen. Zum Beispiel Setzungsgeräusche oder Risse beim Betreten der Schneedecke, frische Lawinen oder viel Neuschnee.

Allerdings besteht in jeder Gefahrenstufe ein Lawinenrisiko: Etwa die Hälfte aller Lawinenunfälle passieren bei erheblich, rund 30 Prozent bei mässig, also bei Stufe 2. Der Rest verteilt sich auf die Stufen gross und gering, wie die Lawinenunfall-Statistik des SLF zeigt.

Der achte Lawinentote in diesem Winter

Eine solch dramatische Lawinensituation mit Gefahrenstufe 4 wie am Wochenende ist für den Frühlingsanfang aussergewöhnlich. «Diese Stufe wird nur in 2 bis 3 Prozent des Winters vergeben», sagt Dürr. Nicht ungewöhnlich ist dagegen die Gefahrenstufe 3, die das Institut für Schnee- und Lawinenforschung während eines Drittels des Winters bestimmt. Von einem Lawinenwinter kann man im Moment aber trotz des tragischen Unfalls im Wallis nicht sprechen. Der Skifahrer ist der achte Lawinentote diesen Winter in den Schweizer Bergen. Durchschnittlich liegt die Zahl Anfang März bei 13 Opfern.

Wo es für Skitourer in den nächsten Tagen besonders gefährlich werden könnte, lasse sich nicht einfach beantworten. «Zum einen ändert die Lawinensituation rasch und zum anderen hängt das Risiko letztendlich auch mit dem konkreten Verhalten der Schneesportler zusammen», sagt Dürr. Grundsätzlich sei es wichtig, sich über die aktuelle Lawinensituation zu informieren, sich auszubilden oder einer geführten Gruppe anzuschliessen und die Notfallausrüstung bestehend aus Lawinenverschütteten-Suchgerät, Lawinensonde und Schaufel mitzuführen. Und deren Einsatz vorher auch zu trainieren.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Lawinenwinter1999
1 / 22
Lawinenwinter1999
Eine Lawine hat ein Restaurant am oberen Dorfrand von Wengen erfasst und zerstört. Das Besitzerehepaar konnte nur noch tot geborgen werden.
quelle: keystone / edi engeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kanadischer Drohnenpilot macht einzigartige Aufnahmen einer Lawine
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Snowy
06.03.2024 08:58registriert April 2016
Dass es jemanden auf der Piste getroffen hat, ist ganz bitter für alle Beteiligten.

Allerdings muss man (wie im Bericht erwähnt) ganz klar sagen, dass Tote auf geöffneten Pisten sehr, sehr selten sind. Aber ein solches Unglück wird man niemals ganz ausschliessen können. Ich war leider selber schon einmal an der Bergung eines Verschütteten auf einer geöffneten Piste beteiligt. Der Horror im Gesicht des mir bekannten Sicherheitschefs werd ich nie vergessen.

Trotzdem wehre ich mich mit Vehemenz gegen die Tendenz, dass aus dem hochalpinen Raum ein Nullrisiko-Bergdisneyland gemacht wird.
344
Melden
Zum Kommentar
7
Sondiergrabungen im Munitionslager Mitholz abgeschlossen – Räumung 2033

Der Bund hat die Sondiergrabungen im Bahnstollen des ehemaligen Munitionslagers bei Mitholz im Berner Oberland abgeschlossen. Für den Einbau von Steinschlagschutzmassnahmen müssen ab Ende Juni elf Personen temporär ihre Häuser jeweils nachts verlassen.

Zur Story