Schweiz
Wallis

Notbrücke im oberen Val de Bagnes VS ab Mittwoch in Betrieb

Des ouvriers travaillent a la remise en etat de la route, ce lundi 9 juin 2025 a Fregnolet. Lundi 2 juin 2025 une lave torrentielle a emporte le pont fusible du Fregnolet dans le haut Val de Bagnes, q ...
Nach den Murgängen in Val de Bagnes wird die Strasse ab Mittwoch wieder in Betrieb genommen.Bild: keystone

Notbrücke im oberen Val de Bagnes VS ab Mittwoch in Betrieb

30.06.2025, 13:5630.06.2025, 13:56
Mehr «Schweiz»

Nach den Murgängen der vergangenen Wochen wird die provisorische Strasse zwischen Champsec, Lourtier und dem oberen Val de Bagnes im Unterwallis am Mittwoch um 6 Uhr morgens wieder für den Verkehr freigegeben. Die rund 50 Meter lange Brücke ist fertiggestellt.

Die Armee übergibt das von ihr bereitgestellte Bauwerk am Dienstag symbolisch für sechs Monate an den Staat Wallis, wie die Gemeinde Val de Bagnes am Montag mitteilte. Anfang Monat hatte ein Murgang die Notbrücke über den Wildbach Fregnoley mitgerissen. Danach kam es wiederholt zu Murgängen im Gebiet.

Murgänge in Val de Bagnes VS

1 / 9
Murgänge in Val de Bagne VS

Bei Unwettern im Juli 2024 wurde die Region Val de Bagnes im Wallis schwer getroffen.

quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die provisorische Holzbrücke war erst im vergangenen September errichtet worden, nachdem die Region bei den Unwettern im Juli 2024 schwer getroffen worden war. Die Brücke war so konzipiert, dass sie bei grösseren Überschwemmungen oder Murgängen nachgeben konnte. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Raclette-Rekord im Wallis
1 / 11
Raclette-Rekord im Wallis
Am Samstag fand im Wallis das grösste Raclette der Welt statt.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So hübsch war Blatten vor dem Bergsturz – und so sieht es jetzt aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ein Volk von Möchtegern-Hausbesitzern
Die Abschaffung des Eigenmietwerts stösst in den Umfragen auf Zustimmung. Dabei profitiert nur die Minderheit der Wohneigentümer. Doch viele in der Schweiz wären es gerne.
Die Schweizerinnen und Schweizer sind «ein Volk von Mietenden, das von Wohneigentum träumt». So bringt es die Raiffeisenbank auf den Punkt, ein grosser Player auf dem Hypothekenmarkt. Nur 36 Prozent der Haushalte besitzen ihr Häuschen oder ihre Wohnung. Damit hat die Schweiz gemäss Raiffeisen «eine der tiefsten Wohneigentumsquoten der Welt».
Zur Story