Schweiz
Wallis

Unwetter in Val de Bagnes im Wallis: 30 Bewohner evakuiert

Des ouvriers travaillent a la remise en etat de la route ou une lave torrentielle a emporte le pont du Fregnolet, ce lundi 2 juin 2025 a Fregnolet. Une lave torrentielle a emporte tot lundi matin le p ...
Nach Unwettern gingen im Val de Bagnes immer wieder Murgänge nieder.Bild: keystone

Rund 30 Bewohner aus dem oberen Val de Bagnes im Wallis evakuiert

08.06.2025, 21:1708.06.2025, 21:17
Mehr «Schweiz»

Wegen neuer starker Regenfälle sind am Sonntag im oberen Val de Bagnes im Wallis rund 30 Bewohnerinnen und Bewohner evakuiert worden. Betroffen waren Menschen von Les Epenays, einem Weiler in der Nähe von Lourtier.

Diese Bewohner werden «auf unbestimmte Zeit anderswo untergebracht. Das hängt von der Natur ab, sie macht die Gesetze», sagte Antoine Schaller, stellvertretender Generalsekretär der Gemeinde Val de Bagnes, der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Zwei Bauernhöfe in Fregnoley wurden ebenfalls evakuiert.

Murgänge nach Unwettern

Die Murgänge, die seit den Unwettern der letzten Woche in diesem Gebiet niedergehen, führen Holz, Erde und grosse Steine mit sich. Ein neuer Damm musste errichtet werden. Die Gemeinde kündigte zudem die endgültige Schliessung des Wanderweges zwischen Les Epenays und Champsec an.

Erst am Montag – nur zehn Monate nach den grossen Unwettern im Wallis – hatte eine Schlammlawine die provisorische Notbrücke im oberen Val de Bagnes weggerissen. Zum Dorf Lourtier besteht nur noch eine Fussgänger- und Radwegverbindung. Zudem bildete sich ein kleiner See, der jedoch derzeit keine Gefahr darstellt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Gletscherabbruch in Blatten VS
1 / 37
Gletscherabbruch in Blatten VS

Der Fluss Lonza ist vom Geröll vollständig aufgefüllt worden. Das Wasser staut sich nun in einem entstandenen See auf.

quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So hübsch war Blatten vor dem Bergsturz – und so sieht es jetzt aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Esprit, Alnatura, Pick Pay – welche Läden in der Schweiz verschwunden sind
Die Detailhandelslandschaft ist im Umbruch. Bekannte Ketten sind in den vergangenen Jahren verschwunden. Zeit für einen Rückblick.
Migros, Coop und Co. dominieren den Schweizer Detailhandel. Der Drogeriemarkt Müller macht sich breit, sein Konkurrent Rossmann will bis zu 150 Filialen in der Schweiz eröffnen. Und der Billiganbieter Action ist auch schon da. Im Gegenzug sind in den vergangenen 25 Jahren viele Ladenketten verschwunden – vor allem Warenhäuser, Kleidergeschäfte, Schönheitsspezialisten und Bio-Anbieter. Ein nostalgischer Blick zurück.
Zur Story