Schweiz
WEF

Bei Ernstfall am WEF: Ex-Polizeikommandant zweifelt an der Armee

Schwer bewaffnet, aber für den Ernstfall gerüstet? Ein Experte hegt Zweifel.
Schwer bewaffnet, aber für den Ernstfall gerüstet? Ein Experte hegt Zweifel.Bild: keystone

Ex-Polizeikommandant zweifelt, ob die Armee am WEF für den Ernstfall gewappnet war

5000 Armeeangehörige standen am WEF in Davos im Einsatz. Doch waren die schwer bewaffneten Männer für den Ernstfall gerüstet? Der frühere Polizeikommandant Markus Mohler verneint das. Auch zweifelt er an den gesetzlichen Grundlagen.
21.01.2024, 02:57
Reto Wattenhofer / ch media
Mehr «Schweiz»

Kommandant Maurizio Dattrino blickt direkt in die Kamera. «Unser Auftrag wird – ich hoffe – langweilig sein.» Denn 99,9 Prozent der Zeit passiere nichts. «Es bleibt aber ein 0,1-Prozent-Risiko. Dafür müssen wir bereit sein», sagt er im Grusswort an die 5000 Armeeangehörigen, die am Weltwirtschaftsforum in Davos die zivilen Behörden unterstützen. Mit einem Grossaufgebot schützte die Armee letzte Woche Objekte, Personen und den Luftraum. Doch waren Dattrino und seine Männer gewappnet?

Nein, sagt der ehemalige Basler Polizeikommandant Markus Mohler. In einem rechtswissenschaftlichen Aufsatz, der bald in einem Fachjournal erscheinen wird, hat er die Assistenzdienste der Armee unter die Lupe genommen. Sein Fazit: Armeeangehörige seien nicht ausreichend für heikle Situationen ausgebildet, in denen sie innert Sekundenbruchteilen entscheiden müssten, ob sie mit dem Sturmgewehr, einer Kriegswaffe, schiessen dürfen oder nicht.

Kritisch ist Mohler, wenn es um die Polizeibefugnisse geht. Diese werden der eingesetzten Truppe für die Dauer des WEF-Einsatzes von der Kantonspolizei Graubünden erteilt. So steht es in der Botschaft an das Parlament. Dadurch könne die Truppe auch polizeiliche Zwangsmassnahmen anwenden, etwa Personenkontrollen, Festnahmen oder als letztes Mittel der Gebrauch einer Schusswaffe. Dies entspricht aber nicht der Rechtslage nach Gesetz und Verordnungen.

«Was Berufspolizisten – nach sorgfältiger Selektion in Bezug auf ihre Eignung für den Beruf – im Rahmen einer zweijährigen Ausbildung lernen, kann die Armee nicht innert weniger Tage schaffen», kritisiert Mohler. Zum Beleg verweist er auf eine Medienmitteilung der Armee von Anfang letzter Woche. Dort heisst es, Armeeangehörige würden in den nächsten Tagen über den allfälligen Einsatz polizeilicher Zwangsmassnahmen «vorbereitet und zertifiziert».

Reicht die Ausbildung der Armeeangehörigen aus?

«Die im Sicherheitsbereich eingesetzten Armeeangehörigen sind gut ausgebildet», beschwichtigt Armeesprecher Urs Müller. Die sechstägige einsatzbezogene Ausbildung diene «lediglich als Auffrischung des Gelernten». Für ihre jeweiligen Aufgaben seien die Armeeangehörigen «im Grundausbildungsdienst gründlich ausgebildet» und «in jährlichen Wiederholungskursen auf dem aktuellen Stand» gehalten worden.

Für Mohler ist diese Argumentation nicht stichhaltig. Diese Ausbildung genüge nicht, um die UNO-Grundprinzipien zur Anwendung von Gewalt und Schusswaffen durch Sicherheitskräfte, ob Polizei oder Militär, zu erfüllen. Diese setzten ein professionelles Training voraus und eine periodische Überprüfung der verlangten Qualitäten anhand dieser Prinzipien.

Angehoerige der Armee stellen Zaeune auf vor dem Kongresszentrum, aufgenommen am Montag, 8. Januar 2024, in Davos. Kommende Woche beginnt hier das Weltwirtschaftsforum WEF unter dem Leitsatz "Reb ...
Gelände sichern: Armeeangehörige am WEF 2024.Bild: keystone

Laut Mohler hat auch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) mehreren Urteilen über den Schusswaffeneinsatz staatlicher Ordnungskräfte diese Prinzipien als Massstab zu Grunde gelegt. Es geht um den Grundrechtsschutz. Auch das Bundesgericht urteilte 2013, die Einhaltung des Verhältnismässigkeitsprinzips setze «eine spezifische Schulung für diese Aufgabe» voraus. Zudem müssten die einzusetzenden Mittel auch verhältnismässig sein. Das Sturmgewehr ist es nicht.

In den Augen von Mohler geht es dabei nicht nur um den Waffengebrauch, der in der Schweiz ohnehin selten vorkommt. So registrierten die Schweizer Polizeikorps 2022 lediglich sechs Schusswaffeneinsätze. Ein ebenso wichtiger Teil der Ausbildung sei das taktische Training – also die Frage, wie sich unmittelbar lebensbedrohliche Situationen vermeiden liessen. Für Mohler erfüllt innerhalb der Armee einzig die Militärpolizei diese Anforderungen.

Auf Nachfrage lässt die Armee diese Einwände nicht gelten: «Weder das Bundesgericht noch der EGMR legen Mindestanforderungen für die Schusswaffenausbildung für Sicherheitskräfte fest», schreibt sie. Das könne «höchstens im konkreten Einzelfall» beurteilt werden. Diese Aussage verneine, dass auch Urteile die Rechtslage gestalten; sie verneint deren präjudizielle Wirkung. «Das ist starker Tobak», antwortet Mohler.

Es ist nicht die einzige Kritik des ehemaligen Polizeikommandanten. Er zweifelt generell daran, dass die gesetzliche Grundlage für die Armeeeinsätze am WEF ausreicht. «Es ist ein riesiges Durcheinander unterschiedlicher Gesetze und Verordnungen, die sich teilweise widersprechen.» (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
71 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Z02han
21.01.2024 07:38registriert Oktober 2023
Wieso sollte es nicht verhältnismässig sein, das Sturmgewehr einzusetzen?
Wer Pauschal behauptet, das Sturmgewehr sei nicht verhältnismässig, hat den Begriff Verhältnismässigkeit nicht verstanden.
10418
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tycho Brahe
21.01.2024 08:14registriert Januar 2022
Die Armee wird ja nicht in der Kernzone eingesetzt sondern nur aussenherum. Einen Strommasten zu bewachen z.B. kann man unserer Armne schon zutrauen. Der Waffeneinsatz muss dabei eh verhältnismässig sein daher nur Notwehr oder Notwehrhilfe. 💁‍♂️
Andere Aufträge kann die Polizi zudem gar nicht. Schutz des Luftraumes z.B. kann nur die Armee. 🤷‍♂️
836
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kimbolone
21.01.2024 08:14registriert März 2015
1. Ohne die Armee findet dieser Anlass gar nicht mehr statt, da die Ressourcen der Polizei bei weitem nicht ausreichen.

2. Euer gewähltes Bild ist irreführend: Man sieht AdA, die Ter Gitter aufstellen und somit ein Objekt härten - die sind (ohne Ausrüstung!) nicht im Sicherungseinsatz.
669
Melden
Zum Kommentar
71
Swatch: Familie Hayek kauft weitere Aktien für über 14 Millionen

Die Titelkäufe der Familie Hayek beim Uhrenkonzern Swatch gehen weiter. Nachdem Nayla, Nick und Marc Hayek sich im Juli mit Namenaktien im Wert von gut 31 Millionen Franken eingedeckt hatten, griffen sie am Freitag noch einmal zu.

Zur Story