Schweiz
Wirtschaft

Swatch: Familie Hayek kauft weitere Aktien für über 14 Millionen

epa05425471 (FILE) A file picture dated 10 March 2016 shows CEO of Swatch Group Nick Hayek during a press conference on the 2015 final results of Swiss watch company Swatch Group, in Biel, Switzerland ...
Die Titelkäufe der Familie Hayek beim Uhrenkonzern Swatch gehen weiter.Bild: EPA/KEYSTONE

Swatch: Familie Hayek kauft weitere Aktien für über 14 Millionen

04.10.2024, 16:1204.10.2024, 16:12
Mehr «Schweiz»

Die Titelkäufe der Familie Hayek beim Uhrenkonzern Swatch gehen weiter. Nachdem Nayla, Nick und Marc Hayek sich im Juli mit Namenaktien im Wert von gut 31 Millionen Franken eingedeckt hatten, griffen sie am Freitag noch einmal zu.

Gemäss einer am Freitag auf der Meldeseite der Schweizer Börse veröffentlichten Management-Transaktion wechselten am Berichtstag 80'371 Swatch-Inhaberaktien für gut 14,3 Millionen die Hand. Laut der Meldung haben drei meldepflichtige Personen die Transaktion gemeinsam getätigt.

Dabei handelte es sich wohl um die Familie Hayek. Die Transaktionen im Juli zumindest hatte ein Swatch-Sprecher damals gegenüber AWP bestätigt. Diese ist mit VR-Präsidentin Nayla Hayek, CEO Nick Hayek und dessen Neffen Marc Hayek prominent im Verwaltungsrat, respektive der Geschäftsletiung vertreten.

Die grösste Swatch-Aktionärin stehe «voll hinter der Gruppe und verstärkt Ihr Engagement bei einem so attraktiven Kurs», hatte der Sprecher im Juli erklärt. Eine Anfrage vom (heutigen) Freitag bei Swatch ist derweil noch offen.

Die Inhaberaktien wurden am Freitag zu 178.30 Franken das Stück erworben. Anfang Jahr hatten die Papiere noch gut 220 Franken gekostet. Im Vergleich zum Tief im September bei unter 150 Franken haben sie sich damit wieder etwas erholt. Im Freitagshandel profitiere die Aktie nach Bekanntwerden von der Neuigkeit. Um 16 Uhr stand das Papier mit 2,3 Prozent im Plus bei 184.85 Franken.

Per Ende 2023 kontrollierten der «Hayek-Pool» sowie ihm nahestehende Gesellschaften, Institutionen und Personen – also noch vor diesen neuen Transaktionen – mittels 62,5 Millionen Namenaktien und 738'026 Inhaberaktien insgesamt 43,3 Prozent aller Stimmrechte beim Uhrenkonzern.

Obwohl die Swatch-Namenaktien einen fünfmal tieferen Nominalwert als die im SLI gelisteten Inhaberaktien aufweisen, besitzt ein Aktionär mit dieser das gleiche Stimmrecht wie mit einer Inhaberaktie. So kann die Familie Hayek dank ihrer Namenaktien mit relativ «wenig» Kapital mehr als 40 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ob Apple, WhatsApp oder Swatch: Google legt sich mit allen an
1 / 17
Ob Apple, WhatsApp oder Swatch: Google legt sich mit allen an
Journalisten stürmtem am Mittwoch die Google-Keynote. Was Google alles enthüllt hat, zeigt unsere Diashow ...
quelle: ap/ap / eric risberg
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
    Bündner Bergsturzdorf Brienz GR droht die endgültige Aufgabe

    Die Bevölkerung des seit November evakuierten Bündner Bergsturzdorfes Brienz/Brinzauls muss sich mit dem Gedanken anfreunden, das Dorf möglicherweise ganz aufzugeben. Experten können weitere Evakuierungen in den nächsten fünf bis zehn Jahren nicht ausschliessen.

    Zur Story