Schweiz
Wetter

Sturm in der Schweiz: Wind- und Regenwarnung am Samstag

Des passants observent le spectacle des vagues sur le Lac Leman, ce dimanche 26 decembre 1999 a Lausanne. La Suisse entiere a ete touche par des rafales de vent de plus de 100 km/h. Plusieures personn ...
Es wird windig. Am Samstag herrscht vielerorts mässige Gefahr.Bild: KEYSTONE

Warnstufe 2: Am Samstag wird es stürmisch

Mit dem Wetterumschwung am Samstag zieht auch der Wind an. Am Nachmittag kann es stürmisch werden. Es wird vom Aufenthalt im Wald abgeraten.
03.10.2025, 13:5003.10.2025, 14:39

Eine Kaltfront vermiest das kommende Wochenende. Sie bringt aber nicht nur Regen, sondern auch starken bis stürmischen Wind. Dabei beginnt alles relativ vielversprechend. Sobald die letzten Regengüsse aus der Nacht versiegt sind, gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken, lange bleibt es zudem trocken.

Doch mit der nahenden Kaltfront von Orkantief Amy frischt der Südwestwind allmählich auf. Am späteren Nachmittag kann der Wind stark bis stürmisch werden, in den Bergen bläst am Nachmittag ein stürmischer Westwind.

Wetterwarnungen wegen Wind und Regen

Für weite Teile der Schweiz gilt deshalb mässige Windgefahr (Stufe 2). Die Warnung gilt von 12 Uhr am Samstagmittag bis um Mitternacht. Sie bedeutet, dass kleinere Äste abbrechen und Gegenstände umstürzen können, die nicht genügend gesichert sind. Wälder sollten deshalb gemieden und die Gegenstände auf Balkonen und Terrassen entsprechend gesichert werden.

Die Windspitzen in den Niederungen betragen laut Meteo Schweiz bis zu 90 km/h, ab 800 Meter bis zu 100 km/h und oberhalb von 1800 Metern bis zu 120 km/h.

Wind Warnung 3. Oktober 2025
Für weite Teile der Schweiz gilt mässige Windgefahr.Bild: Meteo Schweiz

Gleichzeitig wird es immer wolkiger, bald schon fallen die ersten Niederschläge, die bis in die Nacht andauern. Am Alpennordhang kann der Regen auch zwischenzeitlich kräftig ausfallen, die Schneefallgrenze sinkt gegen 2000 Meter, berichtet Meteo Schweiz. Für die betroffenen Gebiete gilt eine mässige Regenwarnung vom Samstagnachmittag 15 Uhr bis am frühen Sonntagmorgen 3 Uhr.

Am Sonntag sind dann noch letzte Anzeichen der Kaltfront bemerkbar. Erneut erwartet uns ein Tag mit Wolken und Sonne, aber auch immer wieder Niederschlag und teils stürmischem Wind in den Bergen. Im Flachland weht er ebenfalls noch kräftig, bevor es in der neuen Woche wieder trockener und sonniger wird.

Orkanböen über der Nordsee

Stärker bemerkbar macht sich das Sturmtief über den britischen Inseln. Dort muss in Küstenregionen und an exponierten und erhöhten Lagen mit Böen bis 180 km/h gerechnet werden, berichtet Meteonews. Die Orkanböen treffen vor allem Irland, Nordirland, Schottland und auch Teile der norwegischen Küste.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
56 Gründe, weshalb es im (!) Nebel schöner ist als darüber
1 / 58
56 Gründe, weshalb es im (!) Nebel schöner ist als darüber
In dieser Slideshow gibt es grob gesehen zwei Grundfarbtöne: Durch die Sonne oder die Vegetation wird das Bild gelblich – wie hier in der Aufnahme von Michael Reubi – oder, was naheliegender ist, das Bild erhält durch den Nebel die unterschiedlichsten Grautöne.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Panik am Strand von Maccarese – Windhose fegt Schirme weg
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Garp
03.10.2025 14:58registriert August 2018
Ok, dann kommen die Balkonmöbel in Sturmstellung und eingekauft wird morgens 😄
252
Melden
Zum Kommentar
14
Service Citoyen: Eine Initiative vereinigt «Feuer und Wasser»
Die Service-Citoyen-Initiative kommt in der ersten Abstimmungsumfrage gut an. Im Parlament hatte sie kaum Rückhalt, doch die politischen Lager sind alles andere als einig.
Eine Volksinitiative verlangt, dass alle Menschen mit Schweizer Bürgerrecht einen Dienst an der Allgemeinheit leisten, ob militärisch oder zivil. Auf den ersten Blick leuchtet dies ein, doch im Parlament kam die Service-Citoyen-Initiative schlecht an. Der Nationalrat tischte sie mit 173 zu 18 Stimmen ab, der Ständerat war mit 34 Nein zu 8 Ja etwas gnädiger.
Zur Story