Schweiz
Wetter

Das sind die 21 kältesten Orte dieser Rekordnacht

Zum Schnauzabfrieren: Das sind die 21 kältesten Orte dieser Rekordnacht

24.11.2015, 09:1224.11.2015, 09:24
Bild

Du hast dir den Schnauz abgefroren? Kein Wunder: Die Nacht auf Dienstag war die bislang kälteste in diesem Herbst. Eine klare Nacht liess die Temperaturen auf tiefe Minuswerte fallen. Die Top 21 in der Schweiz:

Die 21 kältesten Orte dieser Nacht

  1. Glattalp:                        -35.4 Grad
  2. La Brévine                    -23.4
  3. Andermatt                     -21.5
  4. Samedan                      -16.1
  5. Elm                               -12.0
  6. Engelberg                     -11.4
  7. Frutigen                        -11.2
  8. Langnau im Emmental  -8.8
  9. Thierachern                   -8.3
  10. Ilanz                              -8.0
  11. Visp                               -7.8
  12. Meiringen                      -7.5 
  13. Zürich Flughafen           -7.4
  14. Linthal                            -7.4
  15. Bern-Belpmoos              -7.0
  16. Glarus                            -6.5
  17. Interlaken                       -6.4
  18. Altdorf                            -6.0
  19. Rafz                               -5.8
  20. St.Gallen                       -5.8
  21. Cham                            -5.6

Die Daten stammen von MeteoSchweiz. Der Spitzenreiter ist mit minus 35,4 Grad die Glattalp. An dieser Wetterstation im Kanton Schwyz werden immer wieder Kälterekorde gemessen. MeteoSchweiz möchte diese aber nicht anerkennen – weil sie sie nicht verifizieren kann. (meg)

So freuten sich die Schweizer Instagramer über den ersten Schnee

1 / 33
So freuen sich die Schweizer Instagramer über den ersten Schnee
Magische Winterlandschaften zierten im vergangenen November einen Grossteil der Schweiz, die Instagram-User freuts.bild: instagram/leamoser4496
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Alle Abstimmungs-Resultate vom Sonntag live
Der zweite Abstimmungssonntag des Jahres 2025 steht an. Heute, am 28. September befinden die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über die E-ID und die Steuer auf Zweitliegenschaften. Hier findest du alle Resultate zu den Abstimmungen am Sonntag live.
Der Bundesrat will, dass Leute, die Wohneigentum besitzen und selbst darin wohnen, keine fiktiven Mieteinkommen mehr abgeben müssen. Wird der Eigenmietwert abgeschafft, würde als Ausgleich eine Objektsteuer auf Zweitliegenschaften auf kantonaler Ebene eingeführt.
Zur Story