Schweiz
Wetter

Polarlicht über der Schweiz in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch

Polarlichter Wildhaus 12.11
Auch im Toggenburg, in Wildhaus, waren die farbigen Lichter am Himmel zu sehen.Bild: Fotowebcam.eu

So schön waren die Polarlichter über der Schweiz in der Nacht 😍

12.11.2025, 07:1912.11.2025, 12:36

Wegen eines ungewöhnlich starken Sonnensturms sind in der Nacht auf Mittwoch in der Schweiz Polarlichter sichtbar geworden. Auf Webcams, etwa auf der Rigi und dem Säntis, waren rosafarbene Lichtschleier zu erkennen.

Polarlichter 12.11
Am Pizol tanzten die Lichter über Bad Ragaz.Bild: X/meteonews Schweiz

Die US-Wetterbehörde NOAA stufte den geomagnetischen Sturm auf der zweithöchsten Warnstufe G4 ein. Solche Ereignisse können der Behörde zufolge Spannungsschwankungen in Stromnetzen sowie Störungen bei Satelliten-, Funk- und GPS-Signalen verursachen. Auch Flugverkehr und Pipelines können betroffen sein.

Polarlichter 12.11
Die meisten von ihnen waren rot, einige auch grünlich, wie Bilder zeigen.Bild: Roundshot-Webcam Rotenfluebahn

Sonnenstürme werden in Klassen eingeteilt, dabei gibt es die Klassen A, B, C, M und X eingeteilt. Jede Stufe bedeutet eine zehnfache Zunahme der Energie. Der aktuelle Ausbruch hatte eine Stärke von X5.1 und war somit durchaus stark.

Zunächst war unklar, ob der Ausbruch Polarlichter in die Schweiz bringen würde. Doch gegen Mittwochmorgen zeichneten sie sich klar und bunt am Himmel ab.

Polarlichter 12.11
Mit hochauflösenden Kameras waren die Lichter zu bestaunen.Bild: X/meteonews Schweiz

Nordlichter sind in der Alpenregion grundsätzlich selten. Sie entstehen, wenn energiereiche Teilchen aus Sonnenstürmen auf das Magnetfeld der Erde treffen. Je stärker die Sonnenwinde und je dunkler der Beobachtungsort, desto grösser ist die Chance, das Naturphänomen zu sehen, wie es in einer früheren Mitteilung von Meteonews hiess.

Schleierwolken trüben Sicht

«Die Chancen stehen also gut, dass wir nach dem Eindunkeln erneut Polarlichter beobachten können», gab das Bundesamt für Klimatologie und Meteorologie (Meteoschweiz) der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage bekannt. Allerdings sei der Himmel in der kommenden Nacht nicht mehr so klar: Schleierwolken könnten die Sicht auf die Polarlichter möglicherweise einschränken.

In der Nacht auf Mittwoch seien die Polarlichter zwischen etwa zwei und sechs Uhr verbreitet zu beobachten gewesen, hiess es von Meteoschweiz. Sowohl auf den Bergen wie auch im Flachland, auf beiden Seiten der Alpen. Im Mittelland sei die Sicht unterhalb von 500 Metern gebietsweise durch Nebel eingeschränkt gewesen. (nib/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kinderarzt spricht über dicke Kinder
1 / 5
Kinderarzt spricht über dicke Kinder

Urs Eilholzer meint, dass dicke Kinder immer dicker werden.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Monate nach Eröffnung – Brücke in China kollabiert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jackie Brown
12.11.2025 07:50registriert Oktober 2022
Oh nein, die habe ich tatsächlich verpasst...😢
Wunderschöne Bilder 😍
323
Melden
Zum Kommentar
30
Zürcher Arbeiterquartier Aussersihl soll eigenes Gymi erhalten
Das ehemalige Zürcher Arbeiterquartier Aussersihl soll ab 2027 ein eigenes Gymnasium erhalten. Der Regierungsrat hat beantragt, das Provisorium der Kanti Wiedikon beim Polizei- und Justizgebäude zu einer eigenständigen Schule zu machen.
Zur Story