Schweiz
Wetter

Wetter in der Schweiz lädt am Samstag zum Wandern ein

Ein Mann sitzt auf dem Alvier (2343 Meter ueber Meer), unten im Nebelmeer das St. Galler Rheintal, am Donnerstag, 22. September 2016, in der Gemeinde Wartau. Puenktlich zum heutigen astronomischen Her ...
So lässt sich das Wetter aktuell gut zusammenfassen.Bild: KEYSTONE

Hier kannst du dem Nebel am Wochenende entfliehen und so richtig Sonne tanken

07.11.2025, 13:4807.11.2025, 15:49

Das diesjährige Herbst-Mantra «unten grau, oben blau» bestimmt weiterhin unser Wetter. In den tieferen Lagen bleibt der zähe Nebel an diesem Wochenende jedoch weitestgehend liegen. Doch die gute Nachricht für Wanderbegeisterte: Für den Samstag ist für die Lagen über 800 Metern Sonnenschein angesagt, wie die Prognose von MeteoNews zeigt.

Die Nullgradgrenze kommt am Wochenende auf zwischen 2300 und 2600 Metern zu liegen. Wer noch einen Grund braucht, seine Sachen zu packen und in die Berge aufzubrechen: «Der Nebel dürfte sich jeweils wohl nur teilweise auflösen, vor allem ganz im Osten kann er auch jeweils zäh liegen bleiben», so der Wetterdienst weiter.

A woman enjoys the sun over the sea of fog on the Bachtel mountain, on Saturday, December 23, 2017, above Hinwil, Switzerland. (KEYSTONE/Christian Merz)..Eine Spaziergaengerin geniesst die Sonne ueber ...
Der Samstag lädt zum Wandern ein.Bild: KEYSTONE

Nebelfrei bleiben zudem das Churer Rheintal, das Zentralwallis und das Tessin. Die Temperaturen erreichen im Osten bis zu 5 Grad, im Westen bis zu 10 Grad und im Süden sogar bis zu 13 Grad.

Wandern besser am Samstag

Der Grund für diese Wetterlage findet sich in einem Hoch, das sich über Osteuropa erstreckt. Über dem nahen Atlantik herrscht hingegen in der Höhe eine östliche Höhenströmung. Die Folge: «In der Höhe ist die Luft dabei wie schon in den letzten Tagen trocken, in Bodennähe liegt dagegen feuchte Nebelluft», schreibt MeteoNews.

Am Sonntag ziehen dann wegen eines Höhentiefs über dem Jura, dem Mittelland und den Voralpen Wolken auf. Vereinzelt kann es zu Niederschlägen kommen. Wer dem Nebel entfliehen kann, findet sich also eventuell unter einer Wolkendecke wieder. Der Wanderausflug sollte also besser für Samstag als für Sonntag geplant werden. Hier ein paar Ausflugsideen:

Etwas Sonne gibt es hingegen im Süden, für den Sonntag sind dann sogar 13 Grad angesagt.

So geht es nächste Woche weiter

Der Start in die nächste Woche findet am Montag für viele unter dem Hochnebel statt. Wer über die Nebeldecke hinaus will, muss auf über 1500 Meter steigen. Der Dienstag dürfte etwas regnerisch werden, ab dem Nachmittag zeigt sich aber vielerorts wieder die Sonne.

Die 8-Tages-Aussicht von MeteoSchweiz vom 7. bis 14. November 2025.
screenshot: meteoschweiz

Wie die 8-Tage-Übersicht von MeteoSchweiz zeigt, wird es im Laufe der nächsten Woche zunehmend freundlicher. Gestört wird dieses Bild dann nur noch vom Hochnebel.

(leo)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
«Das darf in einem Rechtsstaat nicht sein»: SVP-Bundesrichterin über Justiz unter Trump
Alexia Heine präsidiert die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft, kurz AB-BA. Im Interview spricht sie über mutlose Politiker, politisierte Justiz und die Bedeutung des Rechtsstaats.
Wie zufrieden sind Sie mit der Bundesanwaltschaft?
Unser Auftrag als Aufsichtsbehörde ist es, sicherzustellen, dass die Bundesanwaltschaft ihren gesetzlichen Auftrag erfüllt. Positiv ist, dass Bundesanwalt Stefan Blättler dasselbe Ziel verfolgt, wie wir: dem Rechtsstaat zu dienen, indem die Strafverfolgung auf Bundesebene gewährleistet wird.
Zur Story