Video: watson/nico bernasconi
21.11.2024, 16:3121.11.2024, 19:42
Es schneit. Ob es wirklich zum «Rekordschnee» kommt, wird sich zeigen. Wir lassen erst mal die Bilder für sich sprechen:
Der Blick von Termen VS (927 m ü. M.) auf die Belalp.

Bild: zvg
In Termen ging es bereits frühmorgens in Weiss los.

Bild: userinput
Auch Blatten bei Naters VS zeigt sich von seiner winterlichen Seite.

Bild: zvg
Schnee, so weit das Auge reicht.

Bild: zvg
Auch hier in Münster (Goms), das Wallis begeistert.

Bild: zvg
Ein weiterer Schnappschuss aus Münster.

Bild: zvg
Kennst du Turtmann? Auch das ist eine Ortschaft im Wallis, auch dort gibt's Schnee.

Bild: zvg
Wir wechseln in den Kanton Bern. Zollikofen zeigt einen Hauch von Weiss.

Bild: zvg
Idyllischer geht es kaum: Zollikofen.

Bild: zvg
Auch die Bundesstadt zeigt sich schon in Weiss.

Bild: userinput
Nochmal Bern, diesmal bei der Lorrainebrücke.

Bild: userinput
Die Velos in Bern bleiben heute wohl stehen.

Bild: userinput
Ebenso die Trams. Zumindest zwischenzeitlich.

Bild: userinput
In Bern wird übrigens dieses Wochenende gewählt. Ist dem Schnee aber egal.

Bild: userinput
Jetzt ihr! Schickt uns eure schönsten Bilder und Videos. Denn alle mögen Schnee.
(lak/rbu)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Nullerjahre haben eine Generation von Frauen in ihrem Selbstbild geschädigt, sagt ein vielbeachtetes Buch. watson hat mit drei Frauen zurück auf das Jahrzehnt geblickt.
Ein Diddl-Freundschaftsbuch, ein silbernes Mini-Handy, ein glitzerndes Stickerheft: Lin (25), Melissa (28) und Sévérine (40) treffen sich mit watson in einem Zürcher Café – und bringen Erinnerungsstücke aus den 2000ern mit. Erinnerungen an eine Zeit, die die britische Journalistin Sophie Gilbert in ihrem viel diskutierten Buch «Girl vs. Girl» als zutiefst frauenfeindlich beschreibt.