Schweiz
Winter

Schweiz verzeichnet 23 Lawinentote im vergangenen Winter

Traurige Bilanz: Schweiz verzeichnet 23 Lawinentote im vergangenen Winter

26.05.2024, 14:0026.05.2024, 14:00
Mehr «Schweiz»

In den Schweizer Alpen sind in diesem Winter leicht überdurchschnittlich viele Menschen in Lawinen ums Leben gekommen. Insgesamt starben seit Oktober laut dem Eidgenössischen Lawinenforschungsinstitut 23 Personen in Lawinen.

In den letzten 20 Jahren gab es im Durchschnitt 21 Lawinenopfer pro Jahr in der Schweiz, wie das WSL-Institut für Schnee-und Lawinenforschung (SLF) der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage bekanntgab.

Auch die Anzahl an von Lawinen erfassten Personen liegt für den Winter 2023/2024 laut SLF mit 261 über dem Durchschnitt der letzten 20 Jahre, der bei rund 220 liegt. «Hier müssen wir allerdings bedenken, dass uns auch immer öfter glimpflich verlaufene Unfälle gemeldet werden», sagte Lawinenwarner Benjamin Zweifel.

Die Dunkelziffer von nicht bekannten Unfällen werde also immer kleiner. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ski-Influencer fährt in Lawine – und filmt den Absturz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
cille-chille
26.05.2024 14:40registriert Mai 2014
Ich sehe das pragmatisch:
Gehe ich ins Outback, muss ich wasser bedenken und mich vorbereiten.
Gehe ich im Atlantik schwimmen, muss ich wissen wo es mich rauszieht und anderes bedenken.
Gehe ich im Amazonas schwimmen, muss ich Krokodile, Piranhas und anderes Bedenken.
Laufe ich über eine Strasse...

Gehe ich in die Berge, muss ich mich auf das Wetter, Schnee, die Route etc. vorbereiten und anderes bedenken.
Nicht falsch verstehen. Jedes Lawinenopfer ist eines zuviel und die Meisten hätten wohl vermieden werden können.
aber in den Bergen, begehen viele, unbedacht Fehler.
Kopf einschalten hilft.
206
Melden
Zum Kommentar
4
Bundesrat Jans fordert elektronisches Monitoring mit Fussfesseln für Gewalttäter
Der Schweizer Justizminister hat in einem Interview zu Femiziden ein Alarmsystem mit Fussfesseln für Gewalttäter gefordert. In mehreren Kantonen laufen dazu bereits Versuche.

«Kein Gewaltverbrechen fordert so viele Todesopfer wie die Gewalt gegen Frauen», sagte Bundesrat Beat Jans (SP) in dem am Samstag in der «Schweiz am Wochenende» (CH Media) veröffentlichten Interview. «Wenn ich sehe, wie stark die Zahlen bei uns ansteigen, müssen wir jetzt unbedingt vorwärtsmachen», sagte er. Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des Bundes in der Schweiz 18 Frauen und Mädchen von Männern getötet.

Zur Story