Schweiz
Wirtschaft

Steuern sparen: Das sind die Steuerfüsse im Kanton Luzern 2025

Meggen Schloss
Meggen ist seit Jahrzehnten die steuergünstigste Gemeinde im Kanton Luzern.Bild: imago

Steuerparadies bleibt gleich: Das sind die Steuerfüsse aller Luzerner Gemeinden

Meggen bleibt das Steuerparadies im Kanton Luzern und festigt seinen Platz mit einer weiteren Senkung. 16 Gemeinden haben die Abgabe an den Fiskus gesenkt, nur 4 haben sie angehoben: Das sind die aktuellen Steuerfüsse im Kanton Luzern.
19.01.2025, 18:3620.02.2025, 16:27
Mehr «Schweiz»

Luzern gehört zu den Kantonen, die ihre Steuerfüsse nicht mit Prozentpunkten, sondern in Einheiten der einfachen Steuer (Grundtarif) rechnen.

Gleich alle Luzerner Steuerzahler können in diesem Jahr von Steuersenkungen profitieren, denn der kantonale Steuerfuss wird per 2025 um 0,05 gesenkt und beträgt neu 1,55. Dies, weil der Kanton Luzern seit mehreren Jahren bei der Jahresrechnung auf ein deutliches Plus kommt. Und es kommt bald noch besser: 2026 soll gar auf 1,45 Einheiten gesenkt werden.

Steuerfüsse in Zürich, Aargau und Bern
Die Steuerfüsse deiner Gemeinde im Kanton Zürich wurden hier publiziert, diejenigen aus dem Aargau hier. Die Steuerfüsse aus Bern findest du hier.

Doch blicken wir auf das aktuelle Jahr und die Gemeindesteuern: Meggen bleibt der steuergünstigste Ort des Kantons. Ohne Kirchensteuern liegt der Steuerfuss neu bei 2,45 Einheiten. Bei den anderen zehn Gemeinden mit den tiefsten Steuerfüssen gibt es nur noch eine Änderung: Eich erhöht den Steuerfuss um 0,1 Einheiten und muss den zweiten Rang wieder Schenkon alleine überlassen.

Auf der anderen Seite bleiben Altbüron und Luthern die beiden Schlusslichter. Durch die Senkung der kantonalen Einheiten, geht es aber doch für beide runter auf 3,95 Einheiten (ohne Kirchensteuer).

Falls dich die Steuerfüsse im Kanton Zürich interessieren:

Insgesamt gab es in Luzern ähnlich viel Bewegung wie 2024 – allerdings anders verteilt. Nur neun Gemeinden (2024: 17) können sich über eine Steuersenkung von maximal 0,6 Einheiten freuen. 16 Gemeinden müssen eine Zunahme hinnehmen (2024: nur 4). Allerdings bleibt die Veränderung bei zwölf von diesen mit 0,05 oder 0,1 Einheiten tief. Mit Doppelschwand, Meierskappel, Hildisrieden, Honau, Nebikon und Roggliswil sind sechs davon allerdings noch provisorisch.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
An diesen Tattoos hat Mami vermutlich keine Freude
1 / 48
An diesen Tattoos hat Mami vermutlich keine Freude
Okay, das Ding ist irgendwie süss.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Steuererklärung ausfüllen: Ein Leidensweg in 10 Stufen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
PolloHermano
24.01.2024 16:37registriert Juni 2014
Vielen Dank für das Aufbereiten. Für mich als Luzerner schön zu sehen, dass über die Entwicklung in meinem Wohnkanton berichtet wird und für einmal nicht der Kanton Zürich im Zentrum steht ;-)
688
Melden
Zum Kommentar
27
    Julia Baumgartner kandidiert für SP-Präsidium in Basel

    Grossrätin Julia Baumgartner kandidiert für das Präsidium der SP Basel-Stadt. Neben ihr stellten sich Grossrätin Barbara Heer und der Gewerkschafter Thomas Fastermann für das Co-Vizepräsidium zur Verfügung, teilte die SP Basel-Stadt mit.

    Zur Story