Stadler hat für Mitarbeitende im Werk Altenrhein SG Kurzarbeit beantragt. Betroffen sind 119 Angestellte des Zugbauers. Die Massnahme soll temporär sein.
11.10.2024, 08:3311.10.2024, 08:33

Das Stadler-Werk in Altenrhein.
Hintergrund für den Antrag ist das schwere Unwetter vom Juni 2024 im Wallis, wie Stadler am Freitag mitteilte. Das Werk von Aluminium-Zulieferer Constellium sei damals durch Überschwemmungen schwer getroffen worden. Für Stadler bedeute dies Lieferverzögerungen.
Von 1200 Tonnen im Wallis eingelagerten Aluminium-Profilen seien 800 beschädigt und müssten eingeschmolzen werden, heisst es weiter. Stadler rechnet damit, dass die Produktion frühestens Ende Oktober wieder hochgefahren werden kann. Auswirkungen des Engpasses auf laufende Aufträge würden geprüft.
Stadler beschäftigt in den Werken Altenrhein und St. Margarethen 1700 Mitarbeitende. Schweizweit sind es 5300, weltweit 14'500. (sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Bahn baut derzeit den nördlichen Teil ihres grössten Bahnhofs um. Dort soll ein neuer Flagship-Store einziehen. Allerdings verläuft nicht alles nach Plan. Dafür haben die SBB neue Mieter für andere Ladenflächen gefunden.
Etwa eine halbe Milliarde Franken setzen die 200 Geschäfte und Restaurants im Zürcher Hauptbahnhof jedes Jahr um. Der Knotenpunkt gehört zu den grössten Einkaufszentren der Schweiz. Dank der hohen Besucherfrequenzen und der Möglichkeit, die Läden an sieben Tagen in der Woche zu öffnen, stehen Interessenten Schlange, wenn Flächen neu vermietet werden.
Aber sicher nicht für eine Gesunde Firma, um deren Gewinn sicherzustellen…
Aber der Korrektheit halber:
Stadler ruft nicht nach dem Staat…!
Die Arbeitslosenversicherung ist eine Versicherung. Die Prämie zahlen Arbeitgeber- und nehmer via Lohnabzug. Es ist also nicht der Staat, der hier Risiken übernimmt. Sondern eine Versicherung.
Und wenn Stadler die Bedingungen für Kurzarbeit erfüllt, darf die Leistung selbstverständlich nicht verweigert werden. Dass wäre eine sehr gefährliche Entwicklung!
Aber man darf durchaus darüber diskutieren, diese „AGB“ anzupassen…