Schweiz
Wirtschaft

Peter Spuhler kauft erneut Stadler-Rail-Aktien

Stadler-Patron Spuhler kauft erneut Aktien zu – «Vertrauen in die Perspektiven»

03.09.2024, 14:2203.09.2024, 14:22

Beim Zugbauer Stadler Rail hat Firmenpatron Peter Spuhler erneut im grösseren Umfang Aktien gekauft. Am vergangenen Donnerstag erwarb ein Stadler-Kadermann Titel im Wert von 7,2 Millionen Franken, wie aus einer Offenlegungsmeldung der Schweizer Börse SIX vom (gestrigen) Montag hervorgeht.

Der Unternehmer und SVP-Politiker Peter Spuhler warnt, dass staatliche Konjunkturprogramme kaum die richtige Antwort auf eine Krisensituation seien. (Archivbild)
Peter Spuhler, CEO von Stadler-Rail. Bild: KEYSTONE

Dabei handle es sich um Peter Spuhler, teilte eine Stadler-Sprecherin am Dienstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP mit. Bereits am vergangenen Mittwoch hatte Spuhler Aktien zum Preis von 4,7 Millionen erworben.

«Die Aktienzukäufe spiegeln das Vertrauen in die langfristigen Perspektiven und die strategische Ausrichtung von Stadler wider», begründete Spuhler den Kauf. So sei der Konzern mit seinen Produkten und seiner Marktposition gut aufgestellt, um nachhaltiges Wachstum zu erzielen.

Der erste Kauf durch Spuhler erfolgte nach der Zahlenpublikation von Stadler Rail. Die Aktien waren in der Folge recht deutlich eingebrochen. Der Kaufpreis lag am vergangenen Mittwoch bei 26.69 Franken. Aktuell sind die Papiere 27.70 Franken wert.

Peter Spuhler ist der mit Abstand grösste Aktionär des Zugbauers. Per Ende 2023 hielt der Verwaltungsratspräsident laut Geschäftsbericht knapp 41,7 Millionen der insgesamt 100 Millionen ausstehenden Aktien. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
15
So tickt Japans «Eiserne Lady»
Sanae Takaichi ist beides: Japans erste Premierministerin – und stramm rechts.
Mit Margaret Thatcher verglichen zu werden, dürfte für die meisten Politikerinnen dieser Welt ein zwiespältiges Kompliment sein. Nicht so für Sanae Takaichi. Die 64-Jährige wird mit grösster Wahrscheinlichkeit am 15. Oktober zur ersten japanischen Premierministerin gekürt werden, so wie einst die «Eiserne Lady» von Grossbritannien. Und sie ist begeistert, wenn man sie auf diese streitbare Dame anspricht. Sie «ist mein Schatz», sagt sie.
Zur Story